
Am Villacher Hauptbahnhof gibt es gute Nachrichten für alle Fahrradfahrer: Ab sofort stehen dort 300 überdachte Abstellplätze zur Verfügung. Diese neuen Bike&Ride-Anlagen wurden im Rahmen eines Projekts von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der Stadt Villach und dem Land Kärnten realisiert. Die Modernisierung des Bahnhofs, die bis 2027 andauern wird, nimmt damit einen entscheidenden Schritt voran.
Zu den neuen Einrichtungen gehört eine Erweiterung der bestehenden Fahrradabstellmöglichkeiten, die nun um etwa 150 Plätze vergrößert wurden. An der ostseitigen Bike&Ride-Anlage in der Zeidler von Görz Straße stehen nun 250 Stellplätze für Fahrräder, ergänzt von 36 für Motorräder, elf Kiss&Ride- und vier Behindertenparkplätzen. Im Westen des Bahnhofs, an der Willroiderstraße, gibt es zusätzlich 50 überdachte Rad-Stellplätze. Diese Maßnahmen wurden gemäß einem Kostenschlüssel finanziert und die Stadt Villach wird sich um die Instandhaltung der neuen Infrastruktur kümmern.
Wichtige Verbesserungen für Pendler
Stadtrat Harald Sobe, der für den Bau verantwortlich ist, hebt hervor, dass die Verbesserungen am Hauptbahnhof eine bedeutende Aufwertung darstellen. Sie fördern die Verbindung von Rad- und Bahnverkehr, was insbesondere für Pendler von Vorteil ist. Mit dieser Modernisierung wird das Reisen nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher und stressfreier.
Sascha Jabali Adeh, Mobilitäts- und Verkehrsreferent, betont, dass die Investitionen in die Rad-Infrastruktur eine essentielle Voraussetzung für die Transformation in der Mobilität sind. Diese neuen Abstellplätze schließen eine wichtige Versorgungslücke und steigern die Qualität des Angebots für viele Pendler, die das Hauptbahnhof als ihren Ausgangspunkt nutzen.
Zusätzlich zu den neuen Abstellmöglichkeiten wurden auch die Zugänge zu Bahnsteig 1 modernisiert. Diese Adaptierungen sollen es den Reisenden erleichtern, von den neuen Fahrradabstellplätzen unter einem schützenden Dach zu den Gleisen zu gelangen. Thomas Herzeg, Projektkoordinator von ÖBB, sieht in der Fertigstellung der Bike&Ride-Anlagen einen wichtigen Fortschritt und betont die zukünftigen Vorteile für Fahrgäste, da damit auch die Effizienz bei der Abfertigung von Zügen erhöht wird.
Ein weiterer Aspekt, der nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die geplante Anbindung der Radabstellplätze an das städtische Radwegenetz. Das neue Radkonzept der Stadt Villach sieht vor, diese Anbindung in der zukünftigen Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes umzusetzen. Die Stadt Villach arbeitet bereits an kurzfristigen Maßnahmen, um die Situation für Radfahrer am Hauptbahnhof so schnell wie möglich zu verbessern.
Mehr Informationen und Details finden sich in einem aktuellen Bericht auf villach.at.
Details zur Meldung