Villach-Land

Mitgestalten: Villachs Masterplan für sichere Fußwege am 2. Dezember

Villach plant eine Fußgänger-Revolution! Am 2. Dezember dürfen die Bürger beim Infoabend im lebensRAUM ihre Wünsche für den neuen "Masterplan Gehen in Villach" vorstellen!

In Villach wird derzeit intensiv an einem neuen Konzept für Fußgänger gearbeitet, das als "Masterplan Gehen in Villach" bezeichnet wird. Das Ziel dieses Projekts, welches unter der Leitung von Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh steht, ist es, die Infrastruktur für Fußgänger zu verbessern und somit den Anteil des Zu-Fuß-Geher-Verkehrs in der Stadt zu erhöhen. „Ein lückenloses Wegenetz mit kurzen und umwegfreien Verbindungen ist erforderlich, um die täglichen Wege zu erleichtern“, erklärt Jabali Adeh.

Die Initiatoren des Plans konzentrieren sich insbesondere auf die Sicherheit rund um Schulen und in dicht bebauten Wohngebieten. Diese Zielsetzungen sind besonders wichtig, da die fußläufige Mobilität vor allem für jüngere und ältere Menschen von Bedeutung ist, die auf eine sichere Infrastruktur angewiesen sind. Ein weiterer Aspekt des Konzepts ist die Schaffung von attraktiven Aufenthaltsbereichen mit Sitzgelegenheiten und Grünflächen, die dazu einladen, sich zu verweilen und entsprechende Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu gewährleisten.

Öffentlicher Info- und Diskussionsabend

Um die Bürgerinnen und Bürger von Villach in diesen Prozess einzubeziehen, findet am 2. Dezember um 18 Uhr ein Informationsabend im lebensRAUM in der Postgasse 6 statt. Hier haben die Anwohner die Gelegenheit, ihre Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Der Eintritt ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung unter www.villach.at/gehen gebeten. Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt dar, um eine aktive Bürgerbeteiligung am Planungsprozess zu gewährleisten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Stadt möchte mit dem "Masterplan Gehen in Villach" eine moderne und umweltfreundliche Infrastruktur schaffen, die nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensqualität der Fußgänger in der Stadt erhöht. Die Bürgerbeteiligung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil, um die Bedürfnisse und Vorstellungen der Villacher:innen direkt in die Planung einfließen zu lassen. Die Stadtverwaltung hofft, durch diesen Dialog eine positive Entwicklung für die Fußgängerinfrastruktur zu erreichen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"