Villach-Land

Bewegung für die Generation 60+: Herbstaktivitäten in Drobolach

In Drobolach sorgte Gesundheitslandesrätin Sara Schaar für gute Stimmung, indem sie eine Aktion für Senioren ankündigte, die Bewegung und Entspannung vereint – ein echter Knaller für die ältere Generation!

Die Gesundheitsinitiative für ältere Menschen in Drobollach hat sich als großer Erfolg erwiesen. Paletten von Aktivitäten zielen darauf ab, Senioren sowohl in körperlicher als auch in geistiger Hinsicht aktiv zu halten. „Es ist wichtig, dass ältere Menschen sich fit halten können – sowohl körperlich als auch geistig. Diese Programme bieten die perfekte Gelegenheit zur Aktivität und fördern gleichzeitig soziale Interaktionen“, erklärte Sara Schaar, die Landesrätin für Generationen, während ihres Besuchs. Die Veranstaltung in dieser charmanten Region am Wörthersee zieht farbenfrohe Gruppen an, in denen sich die Teilnehmer an gemeinsamen Erlebnissen erfreuen.

In diesem Jahr gab es bereits drei Wochen im Frühling, und nun stehen zwei weitere im Herbst an. Drobollach wurde als die letzte Station für 2024 ausgewählt, mit der Zielsetzung, ungefähr 200 Senioren zu erreichen. Das Programm umfasst vielfältige Angebote wie Yoga, Gedächtnistraining und kulturelle Aktivitäten, die die Wirksamkeit und Benefits solch gemeinschaftlicher Events unterstreichen.

Finanzielle Unterstützung für Senioren

Die Initiative erhält besondere Aufmerksamkeit wegen ihrer Wichtigkeit für finanziell eingeschränkte Senioren. Viele dieser älteren Menschen sind oft nicht in der Lage, sich kostspielige Gesundheitsangebote zu leisten, was die Arbeit des Landes Kärnten in diesem Bereich umso essenzieller macht. Schaar betonte die Notwendigkeit, diese Programme weiterzuführen und auszubauen, um älteren Menschen den Zugang zu nötigen Gesundheitsaktivitäten zu erleichtern. „Die dritte Lebensphase sollte eine aktive Zeit sein, in der man Teil des sozialen und kulturellen Lebens ist“, sagte Schaar mit Nachdruck.

Kurze Werbeeinblendung

Die Rückmeldungen von Teilnehmern zeigen, dass diese Programme nicht nur Freude bringen, sondern auch die Gesundheit signifikant fördern. Durch sportliche Betätigungen und soziale Interaktionen wird das allgemeine Wohlbefinden der Senioren gesteigert. Diese positive Entwicklung ist ein ermutigendes Zeichen, dass die Förderprogramme des Landes gut angenommen und effektiv sind, um die Lebensqualität der älteren Generation zu verbessern. Das Echo in der Community ist durchweg positiv, was die Bedeutung und den Erfolg solcher Gesundheitsinitiativen unterstreicht. Weitere Details finden sich in aktuellen Berichten auf www.klick-kaernten.at.


Details zur Meldung
Quelle
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"