Villach-Land

ATUS Velden strebt nach Regional-Feuerwerk: Aufstieg und Nachwuchs im Fokus

ATUS Velden peilt nicht nur den Aufstieg in die Regional Liga an, sondern startet am Sonntag in die große Wiedereröffnung der Waldarena mit spannenden Trainingsspielen – das ist ein Fußballfest!

Der ATUS Velden verfolgt ambitionierte Ziele. Die aktuelle Führung des Vereins zeigt sich zuversichtlich und arbeitet darauf hin, den Aufstieg in die Regionalliga zu erreichen. Der Obmann Bruno Mitterberger äußert sich optimistisch über die Stärken des Teams unter Trainer Marcel Kuster. Doch der Verein hat nicht nur das Sportliche im Blick, sondern legt besonderen Wert auf die Zukunft seiner Nachwuchsspieler.

Die Jugendförderung nimmt beim ATUS Velden einen hohen Stellenwert ein. “Wir leben Fußball für die Kinder und Jugendlichen”, erklärt Mitterberger weiter. Dies zeigt sich auch in der Praxis: Über 80 Kinder und Jugendliche sind in verschiedenen Altersgruppen aktiv. Die engagierten Trainer und Betreuer bieten eine professionelle Ausbildung, die bereits Früchte trägt. So hat die U-17 des ATUS Velden jüngst den Kärntner Meistertitel in der U17-Eliteliga gewonnen und ist ebenso wie die erste Kampfmannschaft Tabellenführer.

Umbau der Waldarena

Mit Stolz berichtet Mitterberger vom umfangreichen Umbau der Waldarena, der Heimstätte des Vereins. In einem Jahr, in dem der Verein sein 101. Bestehen feiert, wurde die Arena für zwei Millionen Euro umgestaltet, unterstützt durch das Land Kärnten und die Gemeinde Velden. Das Highlight der Umbauarbeiten und des Vereinslebens ist das bevorstehende Wiedereröffnungs-Event, das am 13. Oktober stattfinden wird. Hierbei sind ein Nachwuchs-Länderspiel zwischen Österreich U-18 und Italien U-18 sowie ein „Legenden-Spiel“ geplant.

Kurze Werbeeinblendung

Beliebte Trainingsdestination

Die Waldarena hat sich auch als beliebter Ort für internationale Trainingslager etabliert. Teams wie der FC Chelsea und die Nati­onal­mann­schaften der Schweiz und Österreich haben in der Vergangenheit hier trainiert. Diese Tradition wird fortgesetzt und führt zur Förderung des Tourismus in der Region Velden.

Bruno Mitterberger betont die unerlässliche Unterstützung der zahlreichen Ehrenamtlichen. Ihr Engagement macht die Erfolge und Entwicklungen im Verein erst möglich. Für die Zukunft des ATUS Velden sind sowohl die sportlichen Erfolge als auch die Nachwuchsarbeit von zentraler Bedeutung.


Details zur Meldung
Quelle
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"