
In Villach wird seit nunmehr sechs Jahrzehnten gefeiert, gelacht und gemeinsam Zeit verbracht. Die sieben Volkshäuser der Stadt fungieren dabei als wichtige soziale Einrichtungen, die den Bürgern Raum für vielfältige Veranstaltungen bieten. Sie erfreuen sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern sind auch ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens hier.
Am vergangenen Sonntag wurden die Volkshäuser bei einem besonderen Tag der offenen Tür gefeiert, um den 60. Geburtstag dieser Einrichtungen gebührend zu würdigen. In diesem festlichen Rahmen hatten die Besucher die Möglichkeit, die vielseitigen Angebote und Aktivitäten kennenzulernen, die in den letzten Jahrzehnten in den Volkshäusern stattfanden.
Ein Platz für Begegnungen
„In diesen Häusern wird das Miteinander gefördert, sei es durch sportliche Aktivitäten oder kulturelle Veranstaltungen. Wir möchten einen Ort des Austauschs und der Begegnung bieten“, beschreibt Harald Sobe, der Geschäftsführer des dafür zuständigen Vereins. Besonders das Volkshaus Perau hebt er hervor, welches kürzlich neu errichtet wurde und sich als unverzichtbarer Teil der Stadtgeschichte etabliert hat.
Die Volkshäuser stehen den Bürgern in verschiedenen Stadtteilen offen, darunter Perau, Auen, Landskron, Pogöriach, St. Magdalen, Völkendorf und Maria Gail. Ob für Vorträge, Geburtstagsfeiern oder andere Events – der Bedarf an solchen sozialen Treffpunkten wächst ständig. Engagierte Gemeinschaftsprojekte und die Betonung des sozialen Engagements sind mittlerweile wichtiger denn je, wie die vielen Teilnehmer am Tag der offenen Tür eindrucksvoll belegten.
Diese Einrichtungen sind von enormer Bedeutung in einer Zeit, in der soziale Kontakte und kulturelle Teilhabe mehr denn je gefragt sind. Der feierliche Festakt zur Feier dieses Jubiläums wird am Freitag, dem 13. Dezember, im Volkshaus Perau stattfinden. Dort erwartet die Bürger ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten weiter unterstreichen wird.
Die Volkshäuser in Villach können also weiterhin als wertvolle Orte des kulturellen Austauschs dienen, die nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Gemeinschaft und deren Zusammenhalt dienen. Die Einladungen zu den Veranstaltungen werden bereits gespannt erwartet, und die Vorfreude ist spürbar in der Luft. Wie gut die Volkshäuser angenommen werden, zeigt das große Interesse der Bürger, das während der Jubiläumsfeier deutlich wurde.
Für weitere Details zu den Veranstaltungen und zur Geschichte der Volkshäuser in Villach, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung