Betrug im Internet: Klagenfurterin verliert tausende Euro bei Villa-Buchung

Betrug im Internet: Klagenfurterin verliert tausende Euro bei Villa-Buchung

Kroatien - Im Bezirk Klagenfurt-Land kam es zu einem bedauerlichen Vorfall, bei dem eine 30-jährige Frau Opfer eines Internetbetrugs wurde. Laut Klick Kärnten entdeckte sie ein Inserat für eine vermeintliche Villa in Kroatien auf einer Online-Reiseplattform. Die Anzeige erweckte den Anschein eines echten Urlaubsangebots, sodass die Frau eine Buchung vornahm.

Nach Durchführung der Buchung begann sie, weitere Informationen zu der Villa zu suchen. Dabei stellte sie fest, dass es am angegebenen Ort keine solche Unterkunft gab. Das Inserat wurde von der Reiseplattform umgehend gelöscht, und der finanziellen Schaden für die Frau beläuft sich auf eine vierstellige Summe. Die Polizei hat bereits Ermittlungen in diesem Fall angekündigt, um den Betrug aufzuklären.

Ermittlungen und Prävention

Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art in Kärnten. Wie auch Mein Bezirk berichtet, machen internetbasierte Betrugsmaschen in der Region zunehmend Schlagzeilen. Die betroffene Frau handelte in der Annahme, dass die Buchung und die Plattform zuverlässig seien, was tragischerweise nicht der Fall war.

Mit der Zunahme solcher Betrugsfälle sind rechtliche und präventive Maßnahmen gefragt. Verbraucher können sich bei der Verbraucherzentrale zu Internetbetrug beraten lassen. Diese bietet Informationen über 0900er-Nummern an, wo juristische Unterstützung in Finanz- und Rechtsfragen verfügbar ist. Die Beratungskosten für ein solches Gespräch betragen etwa 13,70 Euro, wobei die Abrechnung sekundengenau erfolgt.

Die Sicherheit im Internet bleibt ein ernsthaftes Anliegen, und es ist wichtig, beim Buchen von Reisen oder Dienstleistungen Vorsicht walten zu lassen. Sensibilisierung und Information sind die Schlüssel, um zukünftige Schäden zu vermeiden.

Details
OrtKroatien
Quellen

Kommentare (0)