
Im Ortsteil Lacken, der zur Gemeinde Feldkirchen gehört, wird ein bemerkenswertes Bürgerbeteiligungsprojekt gestartet. Unter dem Titel „Zukunft Zentrum Lacken“ hat der Gemeinderat beschlossen, gemeinsam mit den Bürgern eine Vision für die zukünftige Entwicklung des Ortes zu entwickeln. Bürgermeister David Allerstorfer betont die Bedeutung der aktiven Einbindung der Bevölkerung in politische Entscheidungsprozesse und sieht dies als Möglichkeit, das Lebensumfeld in Lacken nachhaltig zu gestalten, wie meinbezirk.at berichtet.
Der erste Schritt dieses Prozesses fand am 19. November statt, als Bürger aus Lacken zu einem umfangreichen Rundgang eingeladen wurden, um die Stärken und Herausforderungen ihres Wohnorts zu analysieren. Im Anschluss fand im Turnsaal der Volksschule Lacken ein „Zukunftsmarkt“ statt. Hier konnten mehr als 80 Teilnehmer aktiv ihre Ideen zu Themen wie Bauen, Freiraumgestaltung, Mobilität und Nachhaltigkeit einbringen. Die Resonanz war so groß, dass bereits zahlreiche Vorschläge zur Umsetzung vorbereitet werden sollen, wobei eine öffentliche Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2025 geplant ist, um die Ergebnisse vorzustellen, wie tips.at anmerkt.
Die kontinuierliche Beteiligung der Bürger ist entscheidend, um eine positive Weiterentwicklung von Lacken zu gewährleisten. Dies umfasst nicht nur die reaktive Analyse der Ist-Situation, sondern auch die strategische Planung durch regelmäßige Workshops und Gespräche, die auf nachhaltige Lösungen abzielen. Ziel ist es, miteinander eine zukunftsfähige und lebenswerte Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird und sozialen sowie ökologischen Herausforderungen aktiv begegnet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung