Feldkirchen

Zugverbindung zwischen Riem und Feldkirchen vorübergehend eingestellt

Zugfahren zwischen Riem und Feldkirchen stehen still – Pendler müssen auf Taxis umsteigen, während die Reparatur an einer Weiche für Verspätungen sorgt!

Aktuell gibt es massive Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Riem und Markt Schwaben. Fahrgäste müssen sich darauf einstellen, dass keine Zugfahrten auf diesem Abschnitt möglich sind. Diese Situation betrifft nicht nur die S-Bahn-Linie S2, die für ihre Verbindungen zwischen Erding und München bekannt ist, sondern hat auch Auswirkungen auf die Pendler, die täglich auf diesen Service angewiesen sind.

Die S-Bahnen, die normalerweise in Richtung Erding fahren, verkehren nun nur bis zur Station Riem und wenden dort vorzeitig. Um den Fahrgästen eine gewisse Mobilität zu gewährleisten, wird ein Ersatzverkehr organisiert. Wie angekündigt, wird es zwischen Riem und Markt Schwaben einen Taxi-Service geben, wobei die Fahrgäste angehalten werden, ausschließlich die Taxis mit der speziell bezeichneten "SEV"-Beschilderung zu nutzen.

Ursache der Zugausfälle

Ein wesentliches Problem, das zu diesen Störungen führt, ist eine technische Reparatur an einer Weiche. Dadurch sind die Züge im betroffenen Abschnitt momentan nicht in der Lage, sicher zu verkehren. Die Deutsche Bahn Regio Bayern hat angekündigt, dass Fahrgäste mit Verspätungen rechnen müssen, was besonders für diejenigen ärgerlich ist, die täglich auf die Pünktlichkeit der Züge angewiesen sind.

Kurze Werbeeinblendung

Es gibt jedoch positive Nachrichten: Laut aktuellen Updates sind die Beeinträchtigungen im Bereich von Riem mittlerweile behoben, da Reparaturen an einem Signal erfolgreich abgeschlossen wurden. Dennoch bleibt die Situation an der Strecke zwischen Riem und Markt Schwaben angespannt, bis der Ersatzverkehr ordnungsgemäß funktioniert und die Zugverbindungen wiederhergestellt sind.

Die Informationslage bleibt aktiv, und betroffene Pendler sollten regelmäßig aktuelle Informationen einholen, um ihre Reisen entsprechend anzupassen. Ausführliche Details zu diesen Änderungen und den damit verbundenen Herausforderungen sind auf der Plattform www.ed-live.de nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
ed-live.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"