Feldkirchen

Neues Sportzentrum in Feldkirchen: Spatenstich für die Zukunft

Der Spatenstich für die 1,5 Millionen Euro teure Sanierung des Sportzentrums Feldkirchen wurde mit prominenten Gästen wie LH Peter Kaiser gefeiert – ein großer Schritt für die Sport-Zukunft!

Die Sportlandschaft in Feldkirchen erhält ein bedeutendes Upgrade: Das Vereinshaus des lokalen Sportzentrums bei der Leopold-Arena wird nach mehr als zwei Jahrzehnten der Nutzung generalsaniert. Der Spatenstich für die umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde kürzlich durchgeführt, und die Projektkosten belaufen sich auf etwa 1,5 Millionen Euro. Bis März 2025 soll das sanierte Gebäude zur Nutzung bereitstehen, unterstützt von Fördermitteln von Bund, Land und Gemeinde.

Der 1982 erbaute Gebäudekomplex war bereits 2001 revitalisiert worden, doch nun ist eine umfassende Sanierung nötig, um den heutigen Standards gerecht zu werden. Bürgermeister Martin Treffner betont die Wichtigkeit regionaler Firmen bei diesem Projekt, zu denen unter anderem die Unternehmen M&R Bau und die Dachdeckerei Leopold gehören. Dies sorgt dafür, dass die wirtschaftliche Wertschöpfung in der Region bleibt. „230 aktive Sportler:innen des SV M&R Feldkirchen und Mitglieder des Tennisvereins profitieren von dieser Maßnahme“, ergänzte Sport- und Jugendstadtrat Helmut Kraßnig.

Umfangreiche Modernisierungen

Das renovierte Vereinshaus wird mit modernen Hygiene- und Energieeffizienzstandards ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise eine umfassende Wärmedämmung, neue Duschen, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und eine Pelletsheizung. Martin Reininger, der Bauleiter, kündigt zudem eine verbesserte Bewässerung der Sportplätze an, die auf eine Nutzung für die nächsten 40 Jahre ausgelegt ist.

Kurze Werbeeinblendung

Landeshauptmann Peter Kaiser hebt die Notwendigkeit hervor, sowohl intelligent zu sparen als auch klug zu investieren. „Die Vergabe der Aufträge an lokale Unternehmen fördert die wirtschaftliche Wertschöpfung in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir bei solchen Projekten mehrere Finanzierungsquellen anzapfen, um die Sanierung einer der renommiertesten Sportanlagen in unserer Bezirksstadt zu ermöglichen“, so Kaiser.

Finanzielle Unterstützung

Die Finanzierung des Projekts setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen: Das Land Kärnten trägt 300.000 Euro zur Sanierung bei, während der Bund über das Kommunale Investitionsprogramm (KIP) rund 750.000 Euro bereitstellt. Der Rest, etwa 400.000 Euro, wird von der Stadt Feldkirchen und Eigenmitteln des Sportvereins aufgebracht. Diese gemeinsame Anstrengung ermöglicht die dringend benötigte Modernisierung des Vereinshauses, das ein Eckpfeiler für die lokale Sportgemeinschaft darstellt.

Die Generalsanierung des Vereinshauses ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft für die Sportler:innen, sondern ein Zeichen für das Engagement der Gemeinde für eine moderne Sportinfrastruktur. Ein Bericht über den Spatenstich und weitere Details ist hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
bezirksjournal.info

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"