
Im Stadtsaal von Feldkirchen fand vor wenigen Tagen die bereits neunte „Kick Start“-Aktivmesse statt. Diese Messe ist eine Veranstaltung, die speziell für Schülerinnen und Schüler konzipiert ist, um ihnen einen Einblick in verschiedene berufliche Möglichkeiten zu bieten. Organisiert wurde sie von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK), einer Institution, die vom Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten sowie vom Land Kärnten und der Industriellenvereinigung (IV) unterstützt wird.
Am Vormittag besuchten insgesamt 250 Schüler der vierten Klassen aus Feldkirchen und der Umgebung die Messe in ihren Klassenverbänden. Während des Nachmittags hatten interessierte Eltern zusammen mit ihren Kindern die Gelegenheit, sich über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten an den weiterführenden Schulen in Kärnten zu informieren.
Praxisnahe Einblicke für Schüler
Die Messe bot den Schülern nicht nur Informationen, sondern auch praktische Einblicke in das, was sie erwartet. Die Teilnehmer konnten selbst Hand anlegen: Sie haben gewerkelt, gelötet, gestaltet, ausprobiert und so eine Vorstellung davon bekommen, was in den unterschiedlichen Bildungswegen auf sie zukommt. Diese direkte Erfahrung ist entscheidend, um einen realistischen Eindruck von den Berufen und dem erforderlichen Wissen zu gewinnen.
Das Angebot war vielfältig: Schüler hatten die Möglichkeit, sich über Schulen zu informieren, die mit der Matura abschließen, Fachschulen mit spezifischen Fachabschlüssen, sowie ein- oder zweijährige Schulformen, die auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten. Zusätzlich waren beratende Institutionen vor Ort, die allgemeine Informationen über verschiedene Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten bereitstellten.
Einige Schulen luden die Schülerinnen und Schüler ein, ihre Angebote direkt auszuprobieren. Solche praktischen Erfahrungen sind wichtig, um den Jugendlichen zu helfen, informierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen. Die Veranstaltung stellte somit ein wichtiges Event für die Berufsorientierung der jungen Menschen in der Region dar, welches vom BBOK unterstützt wird.
Weitere Informationen rund um die Veranstaltung und ihre Angebote finden sich hier.
Details zur Meldung