Kärnten trauert um Ossi Huber: Musiklegende verabschiedet sich mit 71!
Kärnten trauert um Ossi Huber: Musiklegende verabschiedet sich mit 71!
Kärnten, Österreich - In großer Trauer gedenkt Kärnten dem viel zu früh verstorbenen Musiker Oskar „Ossi“ Huber, der im Alter von 71 Jahren nach schwerer Krankheit das Leben verlor. Huber war nicht nur ein herausragender Liedermacher und Sänger, sondern auch ein prägendes Mitglied der legendären Band „Bluesbreakers“. Diese Formation, mit der er sogar bis nach China tourte, gehört zu den Grundpfeilern der Kärntner Musikszene, die Huber über Jahrzehnte entscheidend mitgestaltete. Sein musikalisches Schaffen begann bereits im Alter von 14 Jahren, und prägte damit die Kultur weit über die Landesgrenzen hinaus, wie klick-kaernten.at berichtet.
Huber war nicht nur Gründungsmitglied der „Bluesbreakers“, er trug auch aktiv zur Entstehung weiterer Gruppen wie „Sterz“ und „Ossi Huber & Band“ bei. Bei seinen Fans war er äußerst beliebt; über 50 seiner Lieder fanden sich in den österreichischen Charts, und er veröffentlichte mehr als 30 Tonträger. Landeshauptmann Peter Kaiser würdigte ihn als einen bedeutenden Musiker, dessen Stil und kreative Energie die Musikszene Kärntens maßgeblich prägten. „Seine Musik hat Brücken gebaut und Menschen verschiedener Generationen zusammengebracht“, so Kaiser weiter. In den Erinnerungen seiner Weggefährten und in seinen Liedern wird Huber weiterleben, wodurch sein Erbe auch in Zukunft präsent bleibt, wie meinbezirk.at ergänzt.
Ein Blick auf die Musikkultur Kärntens
Kärnten ist nicht nur der Geburtsort von Ossi Huber, sondern auch das südlichste und älteste Bundesland Österreichs mit Klagenfurt als Hauptstadt. Die Region blickt auf eine lange musikalische Tradition zurück, die bis in die Antike reicht. Funde aus römischer Zeit, wie Mosaike und Fresken, zeugen von einer lebendigen Musikkultur in Kärnten. Außerdem wurden zahlreiche Musikinstrumente in verschiedenen historischen Epochen eingesetzt, die bis ins Mittelalter zurückgehen. Diese kulturellen Wurzeln bilden den Rahmen, in dem Künstler wie Huber ihre musikalischen Talente entfalten konnten, wie das Musiklexikon detailliert darstellt.
Die Synthese aus traditioneller Volksmusik und modernen Einflüssen hat Kärntens Musikszene geprägt und Künstlern wie Huber den Nährboden für ihre kreativen Entfaltungen gegeben. Locals erinnern sich an die Vielfalt und den Reichtum, den Musiker wie Huber in die Region gebracht haben. Seine Lieder und sein Wirken werden für viele weiterhin Inspiration und Freude bereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Kärnten, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)