Holländisches Paar Isoliert Kinder in Italien: Schockierende Enthüllungen!

Polizei entdeckt zwei isolierte Kinder in Italien, die jahrelang unter katastrophalen Bedingungen lebten. Vater bestreitet Vernachlässigung.
Polizei entdeckt zwei isolierte Kinder in Italien, die jahrelang unter katastrophalen Bedingungen lebten. Vater bestreitet Vernachlässigung. (Symbolbild/DNAT)

Holländisches Paar Isoliert Kinder in Italien: Schockierende Enthüllungen!

Italien - In Italien wurde ein erschütternder Fall bekannt, der die Diskussion über die Sicherheit von Kindern im Homeschooling neu entfacht. Ein niederländisches Paar, das seine beiden Kinder vollkommen isoliert hielt, wurde von der Polizei entdeckt, nachdem die Kinder während einer Evakuierung aufgrund von Überschwemmungen im April 2025 gefunden wurden. Die Kinder, ein neunjähriger Junge und ein sechsjähriges Mädchen, lebten unter katastrophalen hygienischen Bedingungen und waren weder beim Standesamt registriert noch in einer Schule angemeldet. Laut Kleine Zeitung trugen sie Windeln und konnten weder sprechen noch lesen oder schreiben.

Die Eltern, ein 54-jähriger Vater und eine 38-jährige Mutter, hatten seit mindestens drei Jahren in einem kleinen Dorf in Italien gelebt. Der Vater bezeichnete sich als Bildhauer und behauptete, er wollte seine Kinder vor Viren schützen. Die Mutter erklärte, dass sie Homeschooling-Unterricht für die Kinder erteilte. Der Fall hat die lokale Bevölkerung erschüttert, und die Bürgermeisterin des Ortes versprach, sich für die Aufklärung des Falls einzusetzen. Die Kinder befinden sich momentan in einer geschützten Einrichtung und sollen zur Adoption freigegeben werden. Der Vater wies die Vorwürfe der Vernachlässigung entschieden zurück und betonte, dass die Kinder Spielsachen gehabt und frei in der Natur gelebt hätten.

Die Gefahren des unregulierten Homeschoolings

Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Risiken des Homeschoolings, insbesondere in Kontexten mit laxen Regelungen. In den USA ist Homeschooling die am schnellsten wachsende Form der Bildung. Diverse Familien, sowohl aus städtischen als auch ländlichen Gebieten, entscheiden sich zunehmend, ihre Kinder zuhause zu unterrichten. Wie NPR berichtet, variieren die gesetzlichen Bestimmungen zum Homeschooling stark von Bundesstaat zu Bundesstaat. In 11 Bundesstaaten müssen Eltern keine Benachrichtigung geben, wenn sie ihre Kinder zu Hause unterrichten, und nur in drei Staaten sind standardisierte Tests für zu Hause unterrichtete Kinder erforderlich.

Die fehlende Aufsicht birgt ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Kindersicherheit. Tragische Fälle, wie der Fall „Turpin“ von 2018, belegen die Gefahren, die aus unreguliertem Homeschooling resultieren können. Ohne regelmäßige Kontrollen sind Kinder besonders anfällig für Missbrauch und Vernachlässigung. Überall in den USA fordern Stimmen, mehr Regulierung und Schutz für zu Hause unterrichtete Kinder einzuführen, einschließlich der Notwendigkeit, Kinder zu registrieren und regelmäßige Fortschrittsberichte einzureichen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sicherlich muss das Gleichgewicht zwischen elterlichen Rechten und dem Schutz von Kindern gewahrt bleiben.

Der soziale Kontext von Homeschooling

Historisch betrachtet entwickelte sich das Homeschooling im Kontext der 1960er und 1970er Jahre als Reaktion auf staatliche Bildungssysteme, die nicht alle individuellen Bedürfnisse erfüllten. Religiöse Überzeugungen spielten dabei eine entscheidende Rolle. Weitere Entwicklungen, wie die Deregulierung des obligatorischen Schulbesuchs, haben dem Homeschooling zusätzliche Popularität verliehen. Während mehr als 10% der US-Schüler 2021 zu Hause unterrichtet wurden, zeigt sich ein Anstieg besonders bei afroamerikanischen Kindern von 3,3% auf 16% während der COVID-19-Pandemie, als viele Eltern besorgt über politische Indoktrination in Schulen wurden. Themen wie soziale Gleichstellung und LGBTQ-Rechte заген in Schullehrpläne ein, die von einigen Eltern als problematisch angesehen werden. Humanium hebt hervor, dass nahezu 70% der US-Kinder nach der Schule keine grundlegenden akademischen Fähigkeiten erlernen und zu Hause unterrichtete Kinder statistisch gesehen besser abschneiden.

Der Fall in Italien verdeutlicht somit nicht nur die gravierenden Missstände, sondern auch die Notwendigkeit einer umfassenden Diskussion über die Regulierung und Qualitätssicherung im Homeschooling, um sicherzustellen, dass Kinder nicht nur unterrichtet, sondern auch sicher und gut betreut aufwachsen.

Details
OrtItalien
Quellen