Herz-Jesu-Fest in Virgen: Pater Oliver feiert 25 Jahre im Dienst!

Herz-Jesu-Fest in Virgen: Pater Oliver feiert 25 Jahre im Dienst!

Virgen, Österreich - Am 3. Juli 2025 wurde das Herz-Jesu-Fest in Virgen zu einem ganz besonderen Anlass, denn Pater Oliver Ruggenthaler feierte an diesem Tag sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Die Feierlichkeiten begannen bereits am Samstagabend mit einer Dankandacht in der Pfarrkirche Virgen, die von Pater Oliver selbst geleitet wurde. Zahlreiche Gläubige und Mitbrüder waren anwesend, um diesen feierlichen Moment zu würdigen.

Im Anschluss fand am Dorfplatz das traditionelle Herz-Jesu-Konzert der Virger Musikkapelle statt, das die festliche Stimmung weiter untermalte. Pater Oliver hatte für seine Primizspruch den Vers gewählt: „Aus seinem Inneren fließen Ströme von lebendigem Wasser“ (Joh 7,38). Am Sonntag gesellten sich Geistliche und Ehrengäste gemeinsam mit der Musikkapelle zur Pfarrkirche Virgen.

Festgottesdienst und Gelöbnis

Nach dem Festgottesdienst erneuerten die Anwesenden feierlich das Herz-Jesu-Gelöbnis am Dorfplatz. Eine Sakramentsprozession führte durch den Ort und wurde von der Schützenkompanie Virgen begleitet, die Pater Oliver mit Ehrensalven ehrte. In einem rührenden Moment überreichte Pfarrgemeinderatsobmann Franz Berger Pater Oliver ein kunstvoll gestaltetes Kreuz, das von Mario Berger geschaffen wurde. Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler ehrte ihn mit einem Kristall aus der Sammlung von Prof. Josef Ruggenthaler.

Zusätzlich wurde auch Pfarrer Siegmund Bichler für sein 10-jähriges Priesterjubiläum gewürdigt. Die Musikkapelle Virgen und die Band „Die Virgentaler“ sorgten für musikalische Unterhaltung und trugen zur festlichen Atmosphäre bei. Pater Oliver äußerte seine Freude über die Feierlichkeiten in seiner Heimatgemeinde und bedankte sich für die zahlreichen Glückwünsche.

Bedeutung des Herz-Jesu-Festes

Das Herz-Jesu-Fest wird traditionell am dritten Freitag nach Pfingsten gefeiert und besitzt für die österreichischen Zisterzienser eine besondere Bedeutung. Die Österreichische Zisterzienserkongregation ist dem Herzen Jesu geweiht und feiert an diesem Tag ihren Namenstag. Abt Reinhold Dessl hat hierzu eine Diplomarbeit verfasst, die die Herz-Jesu-Verehrung in Oberösterreich im 18. und 19. Jahrhundert thematisiert.

Die tiefere Wurzel dieser Verehrung reicht bis in die frühe christliche Kirche zurück. Sie entwuchs der Vorstellung, dass die Kirche und die Sakramente aus dem Herzen Jesu hervorgegangen seien, wie im Johannes-Evangelium beschrieben wird (Joh 19, 33–34). Eine ausgeprägte Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu begann im frühen Mittelalter und wurde durch bedeutende Mystikerinnen und Kirchenlehrer wie Gertrud von Helfta und Franz von Assisi gefördert.

Dass das Herz-Jesu-Fest bis heute einen festen Platz im liturgischen Kalender hat, ist auch Papst Pius IX. zu verdanken, der es 1856 für die gesamte Kirche einführte. Bis heute sind viele römisch-katholische Ordensgemeinschaften diesem Fest und dem Herzen Jesu gewidmet, unter ihnen die Herz-Jesu-Missionare, die unter anderem in Salzburg ein Privatgymnasium betreiben.

Die Feierlichkeiten in Virgen und die damit verbundene Ehrung von Pater Oliver sind somit nicht nur Ausdruck einer persönlichen Lebensleistung, sondern auch ein Teil einer tief verwurzelten Tradition, die Gläubige über Generationen hinweg verbindet. Für die Gemeinde Virgen bleibt das Herz-Jesu-Fest ein Moment des Glaubens, der Gemeinschaft und der Dankbarkeit.

Details
OrtVirgen, Österreich
Quellen

Kommentare (0)