Garnelen im Aufwind: Österreichs neuer Liebling auf dem Tisch!

Österreich - In Österreich erfreuen sich Meeresfrüchte zunehmend großer Beliebtheit. Insbesondere die Garnele wird als Trendfood angesehen. Laut einer aktuellen Umfrage von TQS im Auftrag von Yuu’n Mee, die 1.000 Österreicher befragte, geben beeindruckende 87 % der Befragten an, Meeresfrüchte zu lieben; wobei auch Muscheln und Garnelen hoch im Kurs stehen. Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass 74 % der Bevölkerung den Geschmack von Muscheln und Garnelen schätzen. Die Vorliebe für Garnelen ist dabei besonders ausgeprägt: 93 % der Teilnehmer bezeichnen sie als ihre Lieblingsmeeresfrucht, und 56 % ziehen Garnelen anderen Arten vor.

Diese Vorlieben spiegeln sich auch in den Essgewohnheiten wider. Über die Hälfte der Befragten (47 %) betrachtet Garnelen als aufstrebendes Trendfood. Zudem konsumieren mehr als 50 % der Teilnehmer mindestens einmal im Monat Garnelen, und 21 % essen sie häufiger als noch vor einigen Jahren. Garnelen werden bevorzugt im Restaurant (39 %), zuhause (39 %) oder während des Urlaubs (18 %) verzehrt. Diese Zubereitungsarten zeigen, dass Garnelen nicht nur als gesunde, sondern auch als genussvolle Option wahrgenommen werden.

Nachhaltigkeit und Herstellungsvielfalt

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die Verbindung von Genuss und Nachhaltigkeit. 79 % der Befragten legen Wert auf nachhaltige Produkte beim Kauf von Meeresfrüchten. Besonders hervorzuheben ist die Naturbelassenheit der Produkte, die für 87 % der Käufer entscheidend ist. Sie wünschen sich möglichst wenige Zusatzstoffe, E-Nummern oder wasserbindende Substanzen. In diesem Kontext kommt Yuu’n Mee, ein seit 2005 bestehendes österreichisches Unternehmen, ins Spiel. Es ist spezialisiert auf nachhaltige Meeresfrüchte und arbeitet eng mit Partnerfarmen in Vietnam zusammen, um verantwortungsbewusste Aquakultur zu fördern.

Das Unternehmen engagiert sich zudem aktiv in Projekten zur Wiederaufforstung von Mangrovenwäldern und kooperiert mit dem WWF Österreich. Diese Initiativen stehen im Einklang mit den Ernährungstrends der Zukunft, die auch die Wichtigkeit von Fisch und Meeresfrüchten betonen. Laut dem Trendreport Ernährung 2025 des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) gilt der Flexitarismus mit 82 % Zustimmung als führender Ernährungstrend, der eine pflanzenbetonte Ernährung mit Fischprodukten kombiniert. Diese Trends zeigen, dass die Nachfrage nach nachhaltigen, gesunden und vielfältigen Ernährungsoptionen weiter steigt.

Der Gesundheitsfaktor von Meeresfrüchten

Experten aus Wissenschaft und Praxis heben die positive Wirkung von Meeresfrüchten hervor. Fischprodukte enthalten wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und hochwertiges Protein, welches wichtig für eine gesunde Ernährung ist. Darüber hinaus unterstützen diese Lebensmittel individuelle Ernährungsformen, die zunehmend in den Vordergrund rücken, wie die darmfreundliche (59 % Zustimmung) und blutzuckerfreundliche (51 % Zustimmung) Ernährung. In Zeiten, in denen einfache, gesunde Zubereitungsmöglichkeiten gefragt sind, leisten Meeresfrüchte wertvolle Beiträge zur alltäglichen Ernährung.

Insgesamt zeigt sich, dass Garnelen und andere Meeresfrüchte nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch einen wichtigen Platz in einer nachhaltigen und gesunden Ernährungsweise einnehmen. Mit einer wachsenden Anzahl an Verbrauchern, die sich für Qualität und nachhaltige Herkunft interessieren, steht Yuu’n Mee am Puls der Zeit und wird voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen.

Die exakten Daten und Statistiken können Sie unter oe24 und presseportal.de einsehen.

Details
Ort Österreich
Quellen