Feuerwehrjugend feiert in Fridolfing: Spannung, Spiele und Sieger!

Feuerwehrjugend feiert in Fridolfing: Spannung, Spiele und Sieger!

Pietling, Deutschland - Am 19. Juli 2025 fand in Pietling bei Fridolfing der Tag der Jugendfeuerwehr statt. Diese bedeutende Veranstaltung wurde von der Feuerwehr Pietling und dem Kreisfeuerwehrverband Traunstein organisiert. Ziel war es, den Feuerwehrnachwuchs aus dem Landkreis Traunstein zusammenzubringen und ein gemeinsames Miteinander zu fördern, weniger den Fokus auf Punkte und Siege zu legen, wie Fridolfing.de berichtet.

Rund 500 Nachwuchskräfte aus Kinder- und Jugendfeuerwehren nahmen an der Veranstaltung teil und konnten sich auf dem Betriebsgelände der Firma „Betonwaren Stöckl“ an unterschiedlichen Stationen ausprobieren. Die Blaulichtmeile öffnete um 11 Uhr und bot zahlreiche Aussteller sowie einen Einblick in die „Welt der Feuerwehren“ im Landkreis Traunstein. Der Wettbewerbsstart verlief pünktlich um 12 Uhr, und gegen 16 Uhr wurden die besten Mannschaften ausgezeichnet.

Wettbewerbsergebnisse und Ehrungen

Insgesamt nahmen 78 Mannschaften an dem Wettbewerbsteil der Veranstaltung teil. Bürgermeister Johann Schild und Landrat Andreas Danzer überreichten die Siegerpokale und gratulierten den Gewinnern. Besonders hervorzuheben ist die Feuerwehr Nirnharting, die gleich zwei Mannschaften auf dem Podium platzieren konnte:

Kategorie 12-14 Jahre Kategorie 15-17 Jahre
  1. Nirnharting 1
  2. Asten 1
  3. Seeon 1
  1. Spielgemeinschaft Taching am See/Ruhpolding
  2. Kirchheim 2
  3. Nirnharting 2

Schirmherr Johann Schild dankte den Helfern und würdigte den Einsatz der Jugendlichen, während Landrat Andreas Danzer die Bedeutung des Ehrenamts im Feuerwehrwesen unterstrich. Abschluss fand die Veranstaltung mit einem Lob des Kreisbrandrats Christof Grundner, der die Organisation und den Einsatz der Jugendverantwortlichen lobte.

Aktivitäten und Verpflegung

Die teilnehmenden Jugendlichen konnten sich in diversen Spielen betätigen, darunter Kegeln mit der Feuerwehrleine, Erste Hilfe und ein Wassereimer-Hindernisparcours. Das sommerliche Wetter förderte die gute Stimmung, und ein umfassendes kulinarisches Angebot wartete auf die Besucher, einschließlich Kaffee, Kuchen, Grillgerichten und alkoholfreien Cocktails.

Ein wiederkehrendes Thema in der bayerischen Jugendarbeit ist das Engagement in der Jugendfeuerwehr. Sie stellt eine großartige Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung des Zusammenlebens am Wohnort dar. Die Bayern.de beschreibt, dass fast jede freiwillige Feuerwehr in Bayern Kinderfeuerwehren ab 6 Jahren anbietet. Ab 12 Jahren ist eine aktive Teilnahme in der Jugendfeuerwehr möglich, wo die Jugendlichen Grundlagen für den Feuerwehrdienst erlernen und an Wettbewerben teilnehmen, die ihr Wissen und Teamfähigkeit fördern.

Somit zeigt der Tag der Jugendfeuerwehr nicht nur die Leistungsbereitschaft der Feuerwehrnachwuchskräfte, sondern auch das große Engagement der gesamten Gemeinschaft für die Sicherheit und Hilfe in Notlagen. Die positive Resonanz dieser Veranstaltung lässt darauf schließen, dass der Feuerwehrnachwuchs bestens gerüstet ist für die Herausforderungen der Zukunft.

Details
OrtPietling, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)