Festivalfieber in der Gluthitze: Ella Stern begeistert beim Frequency!

Festivalfieber in der Gluthitze: Ella Stern begeistert beim Frequency!
Der zweite Tag des Frequency Festivals hat am 14. August 2025 erneut unter hitzigen Bedingungen begonnen. Der Auftakt des Festivals, das am Mittwoch startete, war musikalisch abwechslungsreich und lockte zahlreiche Besucher an. Suki Waterhouse eröffnete den Abend auf der Space Stage und hielt mit ihrer Performance das Publikum in Atem. Hinter den Kulissen war auch Robert Pattinson zu sehen, der dem Geschehen aufmerksam folgte. Finnch stellte die Stimmung weiter auf die Probe, gefolgt von Chappell Roan, die mit ihren Klängen insbesondere das weibliche Publikum begeisterte. Den Abschluss des Abends bildete Post Malone mit einem umstrittenen Auftritt auf der Hauptbühne, der die Gemüter spaltete.
Am Donnerstag trat Ella Stern als eine der ersten Künstlerinnen auf der Red Bull Stage auf. Die 28-Jährige, die ihre musikalische Ausbildung über vier Jahre in Hamburg erhielt, gab ihre Debüt-Performance auf einem Festival. In ihren Songs thematisiert sie die Herausforderungen ihrer „verwirrenden 20er“ und bringt Themen wie Liebe und Job zur Sprache. Zu ihren Titeln gehören „kaiserin von wien“, „leider not“, „Ella“ und „R & J“. Ella Stern plant, im September ihre erste LP zu veröffentlichen und im Dezember weitere Konzerte in Deutschland und Wien zu geben.
Highlights und Wetterbedingungen
Ein weiteres Highlight des Festivals war der Auftritt der deutschen Rapperin Ikkimel auf der Green Stage, die mit ihren provokanten Texten für Furore sorgte. Für den letzten Festivaltag sind namhafte Künstler wie Aurora, Bonez MC, Bibiza, Will Smith und Kygo angekündigt. Die Wetterprognose für Freitag verzeichnete hohe Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius, was die Notwendigkeit zur Vorsicht unterstrich.
Bereits bis Donnerstagmittag hat das Rote Kreuz über 645 Festivalbesucher mit unterschiedlichen Anliegen versorgt. Während 20 Personen zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden mussten, berichtete Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler von einem insgesamt ruhigen Verlauf des Festivals. Der ÖAMTC meldete einige Einsätze, da Besucher mit leeren Fahrzeugbatterien und verlorenen Autoschlüsseln konfrontiert waren.