Ex-Nationalspieler Hengl bezwingt 64 km im Bodensee für guten Zweck!
Ex-Nationalspieler Hengl bezwingt 64 km im Bodensee für guten Zweck!
Bregenz, Österreich - Ex-Wasserball-Nationalspieler Bernhard Hengl hat am Freitag, dem 12. Juli 2025, eine beeindruckende Herausforderung angenommen. Um 17:12 Uhr startete er seinen Nonstop-Schwimm-Marathon über 64 Kilometer von Bodman in Deutschland nach Bregenz in Österreich. Ziel seiner Aktion ist es, Aufmerksamkeit auf Neurofibromatose (NF) zu lenken und Spenden zu sammeln. Für jeden geschwommenen Kilometer hofft er auf Unterstützung und ein Ziel von 6.400 Euro, was 100 Euro pro Kilometer entspricht. Rund 4.000 Menschen in Österreich sind von dieser Erkrankung betroffen, die oft nicht ausreichend wahrgenommen wird.
Die Strecke, die Hengl in einem bemerkenswerten Durchgang bewältigen wollte, gehört zu den anspruchsvollsten Langstreckenschwimmleistungen in Europa. Der Bodensee ist bekannt für seine wechselnden Strömungsverhältnisse und die unberechenbaren Witterungsbedingungen. Wie Phongnhaexplorer beschreibt, erreichen Wassertemperaturen im Sommer oft nur 20 bis 22 Grad Celsius, was eine Herausforderung für die Ausdauer und Kältetoleranz der Schwimmer darstellt.
Das Abenteuer mit Herausforderungen
Hengl schwamm über viele Stunden, während er mit der nächtlichen Kälte und den wechselnden Strömungen des Bodensees kämpfte. Eine Herausforderung besteht auch darin, dass Schiffsverkehr während des Schwimmens hohe Risiken birgt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist ein erfahrenes Begleitteam unerlässlich, welches aus Navigatoren, Ärzten und Trainern besteht. Diese Betreuung hilft den Schwimmern nicht nur während der Anstrengung, sondern sorgt auch für ihre Sicherheit in den unberechenbaren Gewässern.
Trotz dieser Herausforderungen berichtete Hengl, dass er am Samstagabend, nach einer unglaublichen Leistung, das Ziel in Bregenz erreichte. Sein Schwimm-Marathon wurde innerhalb der „Alpine Seven Challenge“ durchgeführt, die darauf abzielt, sowohl sportliches Können zu zeigen als auch auf gesellschaftliche Probleme hinzuweisen. Wie Schwäbische erläutert, ziehen die Gewässer des Bodensees auch Extremschwimmer an, die die Region in ähnlicher Weise durchqueren möchten, was die Beliebtheit des Sees unter Sportlern unterstreicht.
Frühe Schwimmförderung im Bodensee
Das Schwimmen im Bodensee beginnt bereits bei den Kleinen. In Langenargen wird an der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule regulärer Schwimmunterricht für alle Klassenstufen angeboten. In Kooperation mit der DLRG erhalten Grundschulkinder Anfängerschwimmkurse, um ihnen das Schwimmen beizubringen und Freude an der Bewegung im Wasser zu vermitteln. Die Kinder erlernen durch spielerische Übungen den Umgang mit Wasser, was nicht nur die Sicherheit im Wasser erhöht, sondern auch Ängste abbaut.
Bernhard Hengl ist ein Symbol für außergewöhnliche sportliche Leistungen und das Engagement für den guten Zweck. Seine Herausforderungen im Bodensee ermutigen andere, sich ebenfalls für wichtige Themen einzusetzen und die eigenen Grenzen zu überschreiten.
Details | |
---|---|
Ort | Bregenz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)