easystaffmed: Revolution im Gesundheitswesen gegen Fachkräftemangel!
Österreich - Die easystaff Gruppe hat ihr Angebot im Bereich der Personaldienstleistungen erweitert und ein neues Start-up ins Leben gerufen: easystaffmed. Dieses Unternehmen richtet sich speziell an das Gesundheitswesen und zielt darauf ab, den zukunftsfähigen Umgang mit dem scheinbar unaufhörlichen Fachkräftemangel zu verbessern. Wie exxpress.at berichtet, können nun Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Ambulatorien, Arztpraxen und Ordinationen auf hochqualifiziertes Fachpersonal zugreifen, und zwar stunden- oder tageweise. Der Ansatz von easystaffmed basiert auf Erfahrungen, die während der Covid-Pandemie gesammelt wurden, als die Muttergesellschaft easystaff bis zu 800 Mitarbeiter im medizinischen Sektor einsetzte, darunter diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen.
Die Gründung von easystaffmed ist nicht nur eine Antwort auf die aktuellen Lösungsbedarfe des Gesundheitssektors, sondern auch eine strategische Reaktion auf den zunehmenden Fachkräftemangel. Wie die Website von oe24.at ergänzt, besteht das Ziel des Start-ups darin, eine dauerhafte Entlastung für medizinische Einrichtungen zu schaffen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen im Bereich Pflege zu verbessern. Dies geschieht durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Pflegeeinrichtungen und einem hohen Evaluation-Standard bei der Auswahl und Schulung des Fachpersonals.
Management-Team und Vision
Das Management-Team von easystaffmed setzt sich aus erfahrenen Persönlichkeiten zusammen. Alex Tisch ist Geschäftsführer und bringt langjährige Erfahrungen aus einem großen Personaldienstleistungsunternehmen mit. Unterstützt wird er von Michael Kraak, dem Leiter Operations bei easystaff, sowie den Projektmanagerinnen Anja Sillipp und Tatjana Ivic, die beide diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sind. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Qualität in der Personalvermittlung zu gewährleisten und die Fachkräfte optimal vorzubereiten, um den Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.
Ein zentrales Ziel von easystaffmed ist die Bekämpfung des Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich. Dies wird angesichts der zunehmend offenen Stellen in klinischen Einrichtungen dringend benötigt, ein Problem, das nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa zu beobachten ist. Laut einem Bericht von gesundheitsverbund.at hat sich die Situation durch die Covid-Pandemie zusätzlich verschärft, wobei vor allem Pflegekräfte häufig den Beruf wechseln oder sich neu orientieren.
Investitionen in die Ausbildung
Um den Herausforderungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, investiert der Wiener Gesundheitsverbund in die Ausbildung neuer Fachkräfte. In den kommenden Jahren werden schätzungsweise 8.000 von 30.000 Mitarbeitenden in Pension gehen. Das Ausbildungsangebot wird daher kontinuierlich ausgeweitet, mit derzeit 1.400 Personen in der Pflegeausbildung und 1.400 in der ärztlichen Ausbildung. Kooperationen mit verschiedenen Institutionen sollen es ermöglichen, bis 2024 über 4.100 Ausbildungsplätze in drei Pflegeberufen anzubieten.
Durch die Gründung von easystaffmed wird ein weiterer Schritt in Richtung Verbesserung der Situation im Gesundheitswesen gesetzt. Die Expertise und flexible Arbeitsweise aus der Pandemie bilden eine solide Grundlage, auf der innovative und nachhaltige Personalvermittlung im Gesundheitsbereich betrieben werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |