Drama in Vasoldsberg: Pkw mit Mann und Kind prallt gegen Baum!
Drama in Vasoldsberg: Pkw mit Mann und Kind prallt gegen Baum!
L369, 8045 Vasoldsberg, Österreich - Am 13. Juni 2025 kam es auf der L369 in der Marktgemeinde Vasoldsberg, Steiermark, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw, besetzt mit einem Fahrer und einem Kind, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Baum. Dieser Vorfall zog zwei verletzte Personen nach sich, wobei der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt wurde, berichtet Fireworld.
Die Feuerwehren Vasoldsberg und Nestelbach b. Graz wurden zu dem Einsatz alarmiert. Unter der Leitung von HBI Kevin Linhart arbeiteten insgesamt 25 Kräfte von der Feuerwehr Vasoldsberg mit vier Fahrzeugen und 18 Kräfte von der Feuerwehr Nestelbach mit drei Fahrzeugen vor Ort. Begleitet wurden sie von einem Team des Roten Kreuzes, der Polizei und einem Rettungshelikopter mit Notarzt.
Rettungsarbeiten am Einsatzort
Am Einsatzort stellte sich die Lage als kritisch dar. Das Unfallfahrzeug wies massive Deformierungen im Seiten- und Dachbereich auf. Während die Ersthelfer das Kind, das sich auf der Rückbank befand, befreiten, begann die technische Rettung des Fahrers. Diese erfolgte unter Aufsicht des Notarztes mit hydraulischen Rettungsgeräten und einem Rettungszylinder. Der Fahrer konnte 20 Minuten nach Alarmierung dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen gehört zu den zentralen Aufgaben der Feuerwehr. Laut FFMR wird in solchen Situationen zunächst die stabilisierende Lage des Unfallfahrzeugs gesichert. Um weitere Verletzungen zu vermeiden, schaffen die Einsatzkräfte gegebenenfalls eine Erstöffnung im Fahrzeug, um Kommunikation mit dem Patienten zu ermöglichen und dessen Zustand einschätzen zu können. Hierbei wird die seitliche Scheibe oft mit einem einfachen Werkzeug eingeschlagen, nachdem zuvor Klebeband angebracht wurde.
Nachdem das Kind gerettet werden konnte, war das Hauptaugenmerk auf die Befreiung des Fahrers gerichtet, was viel Zeit und präzise technische Arbeit erforderte. Laut den Richtlinien zur Menschenrettung wird die Wirbelsäule bei der Rettung besonders berücksichtigt, um Verletzungen zu vermeiden.
Einsatzbilanz und Ausblick
Nach dem Abschluss der Rettungsarbeiten wurde das Unfallfahrzeug mit einer Seilwinde aus dem Wald geborgen und einem Abschleppunternehmen übergeben. HBI Kevin Linhart betonte die Bedeutung der schnellen und effizienten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte für die Genesung des Verletzten.
Unfälle im Straßenverkehr sind in den letzten Jahren ein großes Anliegen geworden. Die Daten der Feuerwehr-Unfallkassen zeigen, dass technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen einen signifikanten Anteil an den Einsätzen hat. Im Jahr 2021 wurden beispielsweise in den Geschäftsgebieten der Feuerwehr-Unfallkassen insgesamt 848 Unfälle gemeldet, was einen Rückgang im Vergleich zu vorherigen Jahren darstellt, wie FUK-Dialog berichtet.
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, Verkehrsunfälle effektiv zu bewältigen und die entsprechenden Techniken zur Menschenrettung stets zu üben. Die Ereignisse in Vasoldsberg unterstreichen einmal mehr die Wichtigkeit einer gut ausgebildeten Feuerwehr, die in Notsituationen schnell und kompetent reagieren kann.
Details | |
---|---|
Ort | L369, 8045 Vasoldsberg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)