Cango Inc. übernimmt 50-MW-Bitcoin-Mining-Anlage in Georgia!

Cango Inc. übernimmt 50-MW-Bitcoin-Mining-Anlage in Georgia!

Georgia, USA - Cango Inc. (NYSE: CANG) hat am 11. August 2025 den Erwerb einer 50-MW-Bitcoin-Mining-Anlage in Georgia für 19,5 Millionen US-Dollar in bar bekannt gegeben. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Übergang in der Unternehmensstrategie, mit einem klaren Fokus auf Bitcoin-Mining und die Entwicklung der Energieinfrastruktur.

Die Akquisition ist Teil von Cangos Bestrebungen, ein diversifiziertes Portfolio an eigenen und selbst betriebenen Mining-Anlagen aufzubauen. CEO Peng Yu betont die entscheidende Rolle dieser Übernahme für die vertikale Integration und langfristige Diversifizierung des Unternehmensportfolios. Zukünftig werden 30 MW der neuen Anlage für den Eigenbetrieb genutzt, während 20 MW für Hosting-Dienste für Drittkunden zur Verfügung stehen.

Strategische Energievision

Die neue Mining-Anlage, die mit allen notwendigen Infrastrukturen und Personalunterkünften ausgestattet ist, stellt die Grundlage für die Expansion und Entwicklung von Cango Inc. im Bereich Bitcoin-Mining dar, wie auch [Chainwire] berichtet. Ein zentrales Ziel des Unternehmens ist die Integration langfristiger Stromlieferverträge, um die Stromkosten zu optimieren und die Betriebskapazität zu erweitern.

Um die betriebliche Effizienz und finanzielle Stabilität zu verbessern, plant Cango zudem den Erwerb kostengünstiger Stromerzeugungsanlagen. Diese strategischen Schritte legen den Grundstein für eine Umstellung auf die Energieversorgung von High-Performance-Computing (HPC)-Anwendungen und stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Nachhaltigkeit und Energiezukunft

Trotz der oft kritisierten Energieverbräuche im Bitcoin-Mining bietet diese Branche auch bedeutende Chancen für die Energiezukunft, so Matthias Reder, Account Manager und Mining-Experte bei Bitkern. Bitcoin Mining kann flexibel auf die Verfügbarkeit von Energie reagieren, indem es Aktivitäten anpasst, um bei Überfluss den Verbrauch zu erhöhen und bei Überlastung zu reduzieren. Solche Ansätze sind bereits in verschiedenen Projekten in Österreich und Deutschland erfolgreich umgesetzt worden, um Netzstabilität zu gewährleisten.

Bitkern, ein Anbieter für professionelle Mining-Lösungen, fokussiert sich ebenfalls auf nachhaltige Energiequellen und bietet schlüsselfertige Lösungen für den einfachen Einstieg ins Mining. Durch den Einsatz von überschüssiger Energie und innovativen Konzepten können Miner aktiv zur Lösung von Energie- und Infrastrukturproblemen beitragen und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit fördern.

Mit dem Erwerb der 50-MW-Anlage in Georgia hat Cango Inc. nicht nur einen weiteren Schritt in eine diversifizierte Energiezukunft gesetzt, sondern auch einen klaren Fokus auf die Integration von Energieeffizienz in seine Geschäftsstrategie gelegt. Die kommenden Entwicklungen werden mit Spannung erwartet, während Cango seine Position im Bitcoin-Mining weiter festigt.

Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte [OTS] und [Chainwire]. Weitere Aspekte der Energiezukunft im Bitcoin-Mining beleuchtet auch [Bitkern].

OTS | Chainwire | Bitkern

Details
OrtGeorgia, USA
Quellen

Kommentare (0)