
In einem beeindruckenden Tempo haben die FPÖ und die ÖVP erste Sparmaßnahmen im Budget abgestimmt. Dies geschah nur drei Tage nach Beginn der Koalitionsgespräche, was für viele überraschend kam. Der ORF wird in der Sendung „Gute Nacht Österreich“ am 17. Jänner 2025 um 23.05 Uhr auf ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON ein erstes Resümee dieser Gespräche präsentieren. Die Bürger:innen dürfen gespannt sein, welche Konsequenzen dies für sie haben wird, wie ots.at berichtet.
Wahlkampf im Burgenland und die Elefantenrunde
Ein weiteres zentrales Thema der aktuellen Berichterstattung ist die bevorstehende Landtagswahl im Burgenland. SPÖ-Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil steht vor der Herausforderung, die absolute Mehrheit seiner Partei zu verteidigen, während die FPÖ von einem starken Zuwachs profitieren könnte. Die entscheidende „Elefantenrunde“ im ORF Landesstudio Burgenland wird ein Highlight der Wahlberichterstattung sein, bei dem die Spitzenkandidaten in einer Live-Diskussion miteinander konfrontiert werden. Zu den Teilnehmenden gehören die Spitzenkandidaten der SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen, NEOS sowie HAUSverstand, wie tv.orf.at berichtet.
Die Veranstaltung wird zudem barrierefrei gestaltet, um auch dem gehörlosen und hörbehinderten Publikum eine Teilnahme zu ermöglichen. Die Live-Diskussion findet in den Medien speziell Aufbereitung, die die Informationen durch Untertitel und Gebärdensprache zugänglich macht. Dies verdeutlicht den hohen Stellenwert der Inklusion in der Politik und den Austausch während der Wahlzeit.
Darüber hinaus wird der Fokus in der Sendung auch auf den Themen der Fernwärmeversorgung gelegt, einem zentralen Aspekt für viele Bürger:innen in Österreich, der durch mögliche Tariferhöhungen und Probleme bei Anbietern zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung