
In Oberloisdorf wurde kürzlich ein spezielles Trainingsprogramm für Frauen durchgeführt, das darauf abzielt, Sicherheitsbewusstsein und Selbstverteidigungsfähigkeiten zu fördern. In insgesamt fünf Einheiten lernten die Teilnehmerinnen, wie sie sich vor potenziellen Gefahren schützen können und welche Methoden sie anwenden können, um in einer bedrohlichen Situation adäquat zu reagieren.
Die Schulung wurde von den erfahrenen Gruppeninspektoren Markus Schunerits, Hubert Vollnhofer und Andrea Pöll geleitet. Sie boten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen an. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie Frauen bereits im Vorfeld einer Gefahrensituation handeln sollten, um auf eine solche überhaupt nicht zu stoßen. Neben den präventiven Maßnahmen wurden auch effektive Abwehrtechniken vermittelt, die helfen können, einen Angreifer in die Flucht zu schlagen.
Wichtige Inhalte des Kurses
Ein zentraler Bestandteil des Kurses war die Aufklärung über die psychologischen und praktischen Aspekte der Selbstverteidigung. Die Trainer vermittelten den Teilnehmerinnen, dass es nicht nur um körperliche Stärke geht, sondern auch um Selbstbewusstsein und die richtige Reaktion in kritischen Momenten. Die Frauen lernten, wie man potenzielle Gefahren frühzeitig erkennt und vermeidet.
Diese Initiative wurde vom Verein Gesundes Dorf organisiert, der sich dafür einsetzt, Gesundheitsförderung und Prävention in der Region voranzutreiben. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv, viele fühlten sich nach dem Abschluss des Kurses sicherer und besser vorbereitet, sollten sie jemals in eine bedrohliche Situation geraten.
Nach der letzten Einheit erhielten die Teilnehmerinnen ihre Zertifikate, was den erfolgreichen Abschluss des Trainingsprogramms markierte. Diese Zertifikate dienen nicht nur als Bestätigung für die erlernten Fähigkeiten, sondern auch als Motivationsschub, sich weiterhin mit dem Thema Sicherheit und Selbstverteidigung auseinanderzusetzen.
Solche Programme sind besonders wichtig, um Frauen zu empowern und ihnen die Mittel an die Hand zu geben, sich in schwierigen Situationen zu behaupten. Sie stärken nicht nur das individuelle Sicherheitsgefühl, sondern fördern auch das Bewusstsein für die eigene Umgebung.
Für Interessierte gibt es künftig weitere Angebote dieser Art in Oberloisdorf. Eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Programme und deren Inhalte ist unter www.bvz.at zu finden.
Details zur Meldung