Oberpullendorf

Schloss-Spiele Kobersdorf: Geschichten aus dem Wiener Wald 2025

Der Vorverkauf für die Schloss-Spiele Kobersdorf 2025 hat begonnen: Freu dich auf das Drama „Geschichten aus dem Wiener Wald“ mit Wolfgang Böck und Michael Gampe ab Juli 2025!

In Kobersdorf beginnt die Vorfreude auf ein ganz besonderes Theaterereignis: Der Vorverkauf für die Schloss-Spiele Kobersdorf 2025 hat begonnen! Den Besuchern wird eine Aufführung des ikonischen Werkes „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth versprochen. Unter der Regie von Michael Gampe wird das Stück ab dem 1. Juli 2025 auf dem malerischen Schloss Kobersdorf in Szene gesetzt. Es ist ein vielseitiges Schauspiel, das mit intensiven Emotionen und tiefgründigen Themen aufwartet.

„Geschichten aus dem Wiener Wald“ erzählt die bewegenden Lebensgeschichten der Protagonistinnen und Protagonisten und ist nicht nur ein Stück über die Vergangenheit, sondern spiegelt auch die gesellschaftlichen Herausforderungen der damaligen Zeit wider. Verankert in den späten 1920er Jahren, behandelt das Drama komplexe Themen wie Sehnsucht, Verlust und die finsteren Schatten der Wiener Gesellschaft. In den Mittelpunkt rückt die junge Marianne, die mit den Verwicklungen ihrer Gefühle und der harten Realität des Lebens konfrontiert wird, als sie zwischen dem Metzger Oskar und dem unkonventionellen Alfred steht.

Ein Meisterwerk der menschlichen Beziehungen

Die Handlung entfaltet sich in verschiedenen Szenerien in Wien und Umgebung, wo sie die brutale Realität hinter der Fassade der Wiener Gemütlichkeit beleuchtet. Horváth, ein scharfer Beobachter seiner Zeit, deckt die Heuchelei und den moralischen Verfall auf. In einem emotionalen Ritt zeigt das Drama, wie die Figuren unweigerlich auf ein tragisches Schicksal zusteuern, was es zu einem der bedeutendsten Werke des modernen Theaters macht.

In der Aufführung wird Wolfgang Böck die Rolle des Zauberkönigs übernehmen, eine Figur, die stark inszeniert wird und die dem Publikum sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Böck ist bekannt aus seiner Rolle als Bockerer und bringt sein außergewöhnliches Talent in die Darbietung ein, in einer Tradition, die von Großen wie Hans Moser und Helmut Qualtinger geprägt ist. Es wird spannend sein zu sehen, wie er diese komplexe Rolle interpretiert.

Kurze Werbeeinblendung

Die Inszenierung von Michael Gampe verspricht, sowohl tiefgründig als auch klarlebendig zu sein. Er wird Horváths kritischen Blick auf menschliche Beziehungen auf die Bühne bringen. Gampe, ein erfahrener Regisseur, hat sich darauf spezialisiert, die Nuancen zwischenmenschlicher Konflikte und die damit verbundenen Herausforderungen darzustellen, was das Stück noch fesselnder macht.

Wichtige Termine und Tickets

Die Premiere findet am 1. Juli 2025 statt, gefolgt von insgesamt 16 regulären Aufführungen, die vom 3. bis 27. Juli 2025 jeweils von Donnerstag bis Sonntag stattfinden. Wer sich ein Ticket sichern möchte, kann dies online unter www.schlossspiele.com tun, um das aufregende Theatererlebnis nicht zu verpassen.

Diese Inszenierung stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, nicht nur ein bedeutendes Stück der österreichischen Literatur zu erleben, sondern auch Teil eines kulturellen Erbes zu werden, das tief in der Gesellschaft verwurzelt ist. Die Vorfreude auf die Schloss-Spiele Kobersdorf ist spürbar – eine Veranstaltung, die Kunst, Geschichte und lebendige Darstellungen miteinander vereint.

Für weitere Details und aktuelle Informationen zu den Aufführungen sollte man einen Blick auf die offizielle Webseite werfen und das spannende Programm im Sommer 2025 mitverfolgen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"