Oberpullendorf

Einblicke in die Schulphilosophie der Handelsakademie Oberpullendorf

Großer Andrang beim Abend der offenen Tür in der Handelsakademie Oberpullendorf: Schüler und Lehrer präsentierten lebendig ihre spannende Schulphilosophie!

Am vergangenen Freitag öffnete die Handelsakademie und Handelsschule in Oberpullendorf ihre Türen zu einem spannenden Abend, der den Besuchern einen tiefen Einblick in die Schule und ihre Lehrmethoden bot. Dieser besondere Abend, bekannt als der Abend der offenen Tür, stellte nicht nur die Schule selbst, sondern auch ihre Philosophie und Werte in den Mittelpunkt.

Mit großer Freude konnten die Lehrer und Schüler der HAK/HAS Oberpullendorf ein reges Interesse an der Schule verzeichnen. Unter den Anwesenden waren unter anderem die Direktorin Sonja Hasler und Professorin Rita Binder-Schöll, die beide das Programm aktiv unterstützten und den zukünftigen Schülern sowie deren Eltern Rede und Antwort standen. Auch einige Schüler wie Jakob Heinrich, Mike Bauer und Vanessa Dissauer waren dabei, um ihre Erfahrungen zu teilen.

Einblick in die Schulphilosophie

Der Abend bot zahlreiche Möglichkeiten, die vielfältigen Bildungsangebote und außerschulischen Aktivitäten kennenzulernen. Einfache, aber bedeutende Einblicke in den Schulalltag und die Lehrmethoden waren Teil des Programms. Schüler präsentierten ihre Projekte und es wurden interaktive Workshops angeboten, um den Besucherinnen und Besuchern das Lernen in der HAK/HAS näherzubringen.

Kurze Werbeeinblendung

Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war es, den zukünftigen Schülern die Möglichkeit zu geben, sich ein Bild von den Unterrichtsinhalten zu machen, die sie im Laufe ihrer Ausbildung erwarten können. Die Handelsakademie legt Wert auf praxisorientiertes Lernen, das die Schüler auf die Herausforderungen der Berufswelt vorbereitet. Hierbei stehen nicht nur theoretische Kenntnisse im Vordergrund, sondern auch die Entwicklung von sozialen und praktischen Fähigkeiten.

Zusätzlich wurde während des Abends auch auf die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation in der Schule hingewiesen, Aspekte, die in der heutigen Arbeitswelt unabdingbar sind. Die Einbeziehung der Schüler in die Präsentation ihrer Projekte verdeutlichte diesen Ansatz und erfüllte die Besucher mit Begeisterung.

Die rege Teilnahme und das positive Feedback der Gäste spiegeln das hohe Ansehen der HAK/HAS Oberpullendorf wider. Diese Schule scheint nicht nur ein Ort des Lernens zu sein, sondern auch ein Ort, an dem Schüler und Lehrer gemeinsam wachsen und sich entwickeln können. Um einen vertieften Blick in die Vorbereitung auf die Zukunft der Jugendlichen zu werfen, kann man weitere Informationen auf www.bvz.at nachlesen.

Der Abend der offenen Tür ist ein schönes Beispiel dafür, wie Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Gemeinschaft schafft und junge Menschen auf ihre künftigen Herausforderungen vorbereitet. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Initiativen auf die zukünftigen Jahrgänge auswirken werden.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"