Oberpullendorf

Einblicke in die Dialekte: Volksschulkinder entführen nach Österreich

Volksschulkinder in Pilgersdorf begeistern beim Lesefest mit einer aufregenden Dialektreise durch ganz Österreich – von Steirisch bis Tirolerisch, da bleibt kein Ohr trocken!

Dialekte standen im Mittelpunkt eines aufregenden Lesefests an der Volksschule in Pilgersdorf. Die Schülerinnen und Schüler verwöhnten die Anwesenden mit einer beeindruckenden Reise durch die verschiedenen Dialekte Österreichs.

Die Kinder, voller Enthusiasmus, sangen nicht nur Lieder, die in Dialekt verfasst sind, sondern zeigten auch ihr Talent beim Sprechen in unterschiedlichen regionalen Varianten. Hits wie „Schifoan“ von Wolfgang Ambros schafften eine fröhliche Atmosphäre, während die jungen Darsteller zeigten, dass sie nicht nur den burgenländischen Dialekt beherrschen. Sie konnten ebenso gut Steirisch, Kärntnerisch, Tirolerisch und Vorarlbergerisch! Das Publikum wurde nicht nur zu Hörenden, sondern auch zu Mitspielenden, als die Kinder in einem Sketch die skurrilen und oft amüsanten Momente des Schulalltags präsentierten.

Einblicke in die Dialekte

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war ein interaktives Segment, in dem die Kinder Begriffe in der Art des Dingsda-Spiels erklärten. Dieses Spiel verlangt, dass man Umschreibungen anbietet, sodass die Zuhörer die Lösung erraten können. Dies brachte sowohl die Kinder als auch das Publikum zum Lachen und förderte die Teamarbeit. So verwandelte sich die Aula in einen lebendigen Raum, wo mit Freude und Eifer Wissen vermittelt wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Das Lesefest bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der österreichischen Dialekte lebendig werden zu lassen. Sprachliche Vielfalt ist ein bedeutender Aspekt der Kultur und Identität, und die Schüler haben mit ihrem Engagement bewiesen, wie wichtig es ist, diese Vielfalt zu pflegen und zu feiern.

Die Veranstaltung stellte auch eine wichtige Form der kulturellen Bildung dar, bei der die Kinder nicht nur ihr Wissen über Sprache erweitern, sondern auch soziale Fähigkeiten und Selbstbewusstsein entwickeln konnten. Dieses kreative Echokammer für Dialekte wurde durch die engagierte Lehrerschaft und das aktive Publikum zu einem unvergesslichen Ereignis. Die Zusammenführung von Musik, Sprache und Interaktion förderte die Gemeinschaft und machte das Fest zu einem bedeutsamen Termin im Schuljahr.

Für nähere Informationen zu diesem bunten Fest und den Aktivitäten steht eine ausführliche Berichterstattung zur Verfügung, die hier eingesehen werden kann: www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"