Beim jüngsten Internationalen Jiu Jitsu Hungarian Open in Dunakeszi, Ungarn, konnte der Jiu Jitsu-Club "Vila Vita Pannonia" Wallern beeindruckende Erfolge feiern. Der Wettbewerb umfasste verschiedene Disziplinen, einschließlich Fighting, Ne Waza und Duo-System. Fünf Kämpferinnen und Kämpfer des Clubs aus dem Bezirk Neusiedl am See nahmen teil und erzielten herausragende Platzierungen.
In der Altersklasse U14 hatte Emma Zsoldos bei den Mädchen in der Gewichtsklasse bis 48 kg und Aron Mayerhofer bei den Buben bis 55 kg die Möglichkeit, den ersten Platz zu erkämpfen. Dies zeigt nicht nur das Talent der jungen Sportler, sondern auch die hervorragende Vorbereitung durch das Trainerteam des Clubs. Weitere Informationen zu den Ergebnissen können bei www.meinbezirk.at nachgelesen werden.
Herausforderungen während des Wettkampfs
Trotz der Erfolge musste sich Michael Freudenberger in der Altersklasse U21 bis 69 kg im entscheidenden Kampf um den Turniersieg in der U18 aufgrund einer Verletzung geschlagen geben, was die Erwartungen dämpfte. Zu allem Überfluss konnte auch Yoanna Ivanova, die im WM-Aufgebot steht, krankheitshalber nicht anreisen. Bei den bevorstehenden Weltmeisterschaften, die vom 24. Oktober bis 3. November 2024 in Griechenland stattfinden werden, wird ihr Fehlen sicherlich spürbar sein.
Insgesamt stellte der Club ein beeindruckendes Team auf, das sowohl in der Kategorie "Fighting" als auch in den Ne Waza Wettkämpfen antrat. Bei den Ne Waza Kämpfen konnten die Athleten ebenfalls starke Leistungen zeigen. Emma Zsoldos und Aron Mayerhofer belegten in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz, was die Vielseitigkeit und Geschicklichkeit der Athleten unter Beweis stellt.
Der Wettkampf in Ungarn war nicht nur ein Sprungbrett für die Athleten, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen und weitere Erfahrungen zu sammeln. Der Club "Vila Vita Pannonia" Wallern hat sich einmal mehr als ein herausragender Vertreter in diesem Sport etabliert, der mit starken Leistungen auf den internationalen Bühnen aufwarten kann.
Diese Erfolge sind besonders bemerkenswert in Anbetracht der Herausforderungen, mit denen die Athleten konfrontiert sind. Das Trainerteam und die Unterstützer aus der Region haben außerordentliche Arbeit geleistet, um die Athleten auf diese hohen Standards vorzubereiten. Die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen, dass die Zukunft für den Jiu Jitsu-Club Wallern vielversprechend aussieht.
Details zur Meldung