Mattersburg

Rätselhafter Stoßzahn in Mattersburg – Über 130.000 Jahre alt?

Riesiger Stoßzahn von einem möglichen Vorfahren des Mammuts sorgt für Aufregung in Mattersburg, Österreich – über 130.000 Jahre alt und noch nicht vollständig freigelegt!

Bei Bauarbeiten in Mattersburg, einer Stadt in Burgenland, wurde ein beeindruckender Stoßzahn entdeckt, der möglicherweise von einem Vorfahren des bekannten Wollhaarmammuts stammt. Der einmalige Fund hat das Interesse von Wissenschaftlern geweckt und könnte tiefe Einblicke in die Lebensgeschichte dieser beeindruckenden Tiere bieten.

Der Stoßzahn, der schätzungsweise 1,8 Meter lang ist, wurde während Arbeiten an einem Rückhaltebecken für Hochwasser in der Nähe der ungarischen Grenze entdeckt. Paläontologin Doris Nagel von der Universität Wien vermutet, dass dieser Stoßzahn mehr als 120.000 bis 130.000 Jahre alt sein könnte. Dies zeigt, dass wir den Rest der Eiszeitgeschichte möglicherweise aufgedeckt haben, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet.

Wichtige Details zum Fund

Die ersten Einschätzungen deuten darauf hin, dass der Stoßzahn von einem Steppenelefanten stammen könnte, einer Größe, die weit über der von heutigen Elefanten und sogar Wollhaarmammuts liegt. Diese eingeschätzte Größe nennt die Expertin Ursula Göhlich vom Naturhistorischen Museum in Wien als nötig, um die Art des gefundenen Zahns klar zu identifizieren. Sie wies darauf hin, dass die Form und Größe des Zahns allein keine sicheren Anhaltspunkte für das ausgestorbene Steppenmammut liefern können.

Kurze Werbeeinblendung

Um mehr über den genaueren Ursprung des Zahns zu erfahren, müssen weitere wissenschaftliche Analysen durchgeführt werden. Dazu gehören Untersuchungen auf zahnmedizinischer Ebene, die Analyse der Sedimentlage um den Zahn herum und mögliche Vergleiche mit anderen fossilen Funden. Diese Untersuchungen könnten uns nicht nur helfen, das Alter des Zahns einzuschätzen, sondern auch wichtige Informationen über die Lebensweise dieser prähistorischen Tiere liefern.

Die Entdeckung des Stoßzahns in Mattersburg ist ein faszinierendes Zeugnis für die Tierwelt, die einst Europa bevölkerte, und öffnet die Tür zu weiteren Studien über das Leben während der letzten Eiszeit. Details zu diesem einzigartigen Fund und den kommenden Forschungsarbeiten werden mit Spannung erwartet.


Details zur Meldung
Quelle
gmx.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"