
In weniger als zwei Monaten sind die Wählerinnen und Wähler in Burgenland erneut an die Urnen gerufen, um ihr neues Landtagsparlament zu wählen. Vor diesem Hintergrund hat die ÖVP in der vergangenen Woche ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk Mattersburg präsentiert. Am 19. Januar 2025 finden die Wahlen statt, und die Vorbereitung dafür nimmt bereits konkrete Formen an.
Die ÖVP im Bezirk Mattersburg hat ihre Liste an Kandidatinnen und Kandidaten, die sich um die Stimme der Bürger bemühen, gefeiert. Hierzu gehört auch der Bezirksspitzenkandidat und Landesparteiobmann Christian Sagartz, der im Rahmen der Präsentation betonte, dass die Landtagswahl eine entscheidende Richtungsfrage für das Burgenland darstellt. "Vieles muss sich ändern, vor allem braucht es ein neues Miteinander, mehr Freiheit und Regionalität", erläuterte er.
Kandidierende im Bezirk Mattersburg
Auf der Liste stehen Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen und Generationen. Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk Mattersburg umfassen:
- Christian Sagartz, Pöttsching
- Melanie Eckhardt, Mattersburg
- Christoph Ramhofer, Wiesen
- Julia Schneider-Wagentristl, Zemendorf-Stöttera
- Christian Kurz, Zemendorf
- Claudia Fahrner, Rohrbach
- Anton Taschner, Sieggraben
- Hermine Steiner, Marz
- Oliver Biringer, Forchtenstein
- Mario Redl, Neudörfl
Die Kandidaten sehen sich in der Verantwortung, die Lebensqualität im Bezirk zu verbessern und neue Chancen zu schaffen. Melanie Eckhardt, die ebenfalls zur Landtagsabgeordneten gewählt wurde, kritisierte die derzeitige SPÖ-Alleinregierung scharf. "Wir erleben tiefe Einschnitte in die Gesellschaft. Noch nie zuvor hat eine Landesregierung so stark in das Leben der Menschen eingegriffen", sagte sie.
Julia Schneider-Wagentristl ergänzte: "Wir setzen uns für eine Politik des Miteinanders ein, die Entscheidungen auf regionaler Ebene fördert." Die ÖVP hofft, dass ihre politische Richtung und das Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten zu einer breiten Unterstützung in der Wählerschaft führen wird.
Für interessierte Bürger bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Ziele und Ansichten der ÖVP zu erfahren. Ihre Wahlpläne wurden bereits ausführlich vorgestellt, und es bleibt abzuwarten, wie die Wähler entscheiden werden. Für mehr Informationen zu den Zielen und der Motivation der Kandidierenden können zukünftige Berichte auf www.meinbezirk.at verfolgt werden.
Details zur Meldung