Mattersburg

Mattersburgs Architekturgeschichte: Ein inspirierender Spaziergang

Entdecke die faszinierende Architekturgeschichte Mattersburgs bei einem spannenden Spaziergang mit der Bürgerinitiative, der in der ehemaligen Sauerbrunner Sparkasse begann!

Mit einem beeindruckenden Architekturspaziergang hat die Bürgerinitiative „Lebenswertes Mattersburg“ kürzlich auf die architektonische Vielfalt der Stadt aufmerksam gemacht. Dieser Rundgang begann an einem architektonisch bedeutenden Ort: der ehemaligen Sauerbrunner Sparkasse, die unter Denkmalschutz steht und als herausragendes Beispiel des burgenländischen Brutalismus gilt.

Stadtarchitekt und Sprecher der Bürgerinitiative, Alexander Dworschak, betonte, wie wichtig es sei, die besondere Geschichte der Architektur in Mattersburg zu würdigen. „Mattersburg nimmt in der burgenländischen Architekturgeschichte einen herausragenden Platz ein. Unser Architekturspaziergang sollte den Blick schärfen für das Besondere in unserer Stadt und auch ein Appell sein für den behutsamen Umgang mit dieser Geschichte“, erklärte er.

Spaziergang durch die Geschichte

Den Teilnehmern wurde nicht nur die ehemalige Sparkasse gezeigt, sondern es gab auch Stopps am Hauptplatz sowie am Haus Dr. Seedoch in der Kochstraße, einem architektonischen Kleinod aus dem Jahr 1935. Die Dachterrasse des ersten Hochhauses im Burgenland, das in den 1960er Jahren errichtet wurde, bildete den krönenden Abschluss des Spaziergangs. Von dort aus konnten die Teilnehmer die atemberaubende Aussicht über die Stadt genießen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse, was zeigt, dass die Bürger ein starkes Interesse an der Erhaltung und Wertschätzung ihrer architektonischen Erbschaft haben. Begleitet wurde der Spaziergang von Albert Kirchengast, einem Professor für Architekturtheorie an der Technischen Universität Cottbus. Die Organisation der Veranstaltung übernahm Architekt Alexander Dworschak in Zusammenarbeit mit dem Architekturforscher Johann Gallis und Nikolaus Gartner vom Architekturraum Burgenland.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Architekturspaziergang ein wichtiges Ereignis war, um die Bevölkerung für die geschichtliche und kulturelle Bedeutung ihrer Stadt zu sensibilisieren. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Initiativen die Bürgerinitiative „Lebenswertes Mattersburg“ in Zukunft plant, um das Bewusstsein für die architektonischen Schätze Mattersburgs zu stärken. Weitere Informationen finden Sie auf www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"