Der Kultur- und Bildungsverein Modell Mattersburg begeistert seit über fünf Jahrzehnten die Region Mattersburg mit vielfältigen kulturellen Angeboten. Gegründet vor 51 Jahren, hat der Verein das Ziel, Kunst und Kultur in allen möglichen Facetten zugänglich zu machen und damit eine Plattform für Begegnungen zu schaffen. Obmann Thomas Haffer äußert sich über die Vision und die Projekte des Vereins und betont die Wichtigkeit von Kultur im Alltag.
„Kultur findet immer dort statt, wo sich Menschen begegnen“, erklärt Haffer. Dies könne in Form von Konzerten, Lesungen oder auch informellen Runden wie Stammtischen geschehen. Wichtig sei, den Menschen Raum für kulturelle Erlebnisse zu bieten, um Bereicherung und Austausch zu fördern. Dazu lädt der Verein jedes Interessierte aktiv ein, denn derzeit zählt der Verein etwa 200 Mitglieder, die durch verschiedene Veranstaltungen das kulturelle Leben in der Region beleben.
Kunst für alle zugänglich
Die zentrale Aufgabe des Modell Mattersburg ist es, Kultur in unterschiedliche Räume zu bringen. Laut Haffer zeigt sich daran, dass Kultur keineswegs nur auf Galerien oder Konzertsäle beschränkt ist. „Kultur sind die Begegnungen, die Menschen machen - überall dort, wo sie zusammenkommen“, sagt er. Der Verein begeistert sich besonders dafür, die Kunst und Kulturschaffenden mit Publikum zu verbinden, wie zum Beispiel bei einer Lesung im September mit der renommierten Schauspielerin Barbara Wussow. Diese Art von Veranstaltungen ermögliche, brillante Persönlichkeiten aus der großen Welt der Kunst in den ländlichen Raum zu bringen.
Im vergangenen Jahr feierte der Verein seinen 50. Geburtstag, ein Jubiläum, das reich an Erinnerungen und Höhepunkten war. Doch auch dieses Jahr bleibt der Verein aktiv und setzt einen audiovisuellen Schwerpunkt, der durch Lesungen und Vernissagen zum Tragen kommt. Dieses Konzept kombiniert gesprochenes Wort, Musik und visuelle Elemente, um ein mehrdimensionales kulturelles Erlebnis zu schaffen.
Vernissage im Fokus
Blickt man in die Zukunft, plant der Verein noch viele spannende Veranstaltungen. Ein Highlight ist eine anstehende Vernissage im Herbst, zu der alle Kunst- und Kulturinteressierten herzlich eingeladen sind. „Wir können noch nicht allzu viel verraten, aber wir möchten mit unseren Aktionen die Kunst im ländlichen Raum stärken“, kündigt Haffer an. Der Modell Mattersburg engagiert sich leidenschaftlich dafür, kulturelle Begegnungen zu fördern und somit eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Kunst und Miteinander lebendig sind.
Für weitere Informationen über die Aktivitäten und Zukunftspläne des Vereins, besuchen Sie www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung