
In der Jennersdorfer Gernot-Arena startete ein bemerkenswertes Konzert des Young Formation Orchesters, das eindrucksvoll jüngere Talente in den Mittelpunkt stellte. Die Musikerinnen und Musiker eröffneten das Event mit einem eigens für sie komponierten Marsch und präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem hits wie die Filmmusik aus „Harry Potter“ und die Titelmelodie von „Alice im Wunderland“ umfasste. Kapellmeister Mario Schulter betonte die Wichtigkeit zeitgemäßer Musik für junge Musiker und die Bedeutung, die Blasmusik für die Jugend zu gewinnen, wie orf.at berichtete.
Die Initiative zielt darauf ab, den Übergang von der Grundschule über die Musikschule zur Bläserklasse zu erleichtern. Der Landesobmann des burgenländischen Blasmusikverbands, Peter Reichstädter, hob hervor, dass solche Aufführungen den Kindern die Möglichkeit geben sollten, sich zu präsentieren und andere dazu zu motivieren, mit zu spielen. Besonders bemerkenswert ist, dass nicht nur junge Talente, sondern auch Erwachsene, die ein Instrument erlernen möchten, Teil dieser Formation sein können. Musikschul-Direktorin Andrea Werkovits sagte: „So entstand schnell ein Erwachsenenensemble“, was die Offenheit des Projekts verdeutlicht.
Vielfalt und Unterstützung für junge Talente
Parallel zu den Entwicklungen in Jennersdorf engagiert sich die Swiss Foundation for Young Musicians in Basel, die talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt unterstützt. Die Stiftung, die 2015 gegründet wurde, ist aktiv darin, Konzerte zu organisieren, wo diese Künstler ihre Projekte präsentieren können. Der Fokus liegt auf der Förderung innovativer Musikprogramme und der Entwicklung neuer Aufführungsformen, um ein jüngeres Publikum für klassische Musik zu begeistern.
Mit einem klaren Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik und der Gestaltung von Programmen in Zusammenarbeit mit den Musikerinnen und Musikern zielt die Stiftung darauf ab, den kreativen Ausdruck zu fördern und parallel dazu auch ein breites Publikum anzusprechen. Durch die Auftritte in ungewohnten Locations wird das Musikerlebnis intensiviert und eine Verbindung zwischen den verschiedenen Talenten hergestellt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung