Bundesmeisterschaft der Schülerinnenliga: Hohenems wird zum Fußball-Mekka!
Bundesmeisterschaft der Schülerinnenliga: Hohenems wird zum Fußball-Mekka!
Hohenems, Österreich - Die Bundesmeisterschaft der Sparkasse Schülerinnenliga findet in diesem Jahr vom 15. bis 18. Juni 2025 in Hohenems statt. Diese prestigeträchtige Veranstaltung bringt talentierte junge Spielerinnen aus ganz Österreich zusammen, wobei jedes Bundesland ein Team stellt. Das Gastgeberbundesland Vorarlberg darf sogar zwei Teams ins Rennen schicken, was die Wettbewerbsintensität zusätzlich erhöht. Insgesamt werden zwei Fünfer-Gruppen ausgelost, in denen die Teams um den Titel kämpfen werden. Die Spiele werden im 7er-Fußball ausgetragen, was einen dynamischen und packenden Spielstil fördert.
Ein Team besteht aus maximal 13 Spielerinnen, von denen stets 7 Spielerinnen gleichzeitig auf dem Feld stehen: 6 Feldspielerinnen und 1 Torfrau. Beliebige Wechsel sind erlaubt, und Rücktausch ist möglich. Die Spiele finden auf einem Halbfeld statt, was die taktischen Möglichkeiten und die Notwendigkeit zur Teamarbeit steigert. Die qualifizierten Teams für die Bundesmeisterschaft sind:
Bundesland | Team |
---|---|
Wien | Polgargymnasium |
Niederösterreich | BG/BRG St. Pölten |
Oberösterreich | BG/BRG Rohrbach |
Steiermark | SMS Graz Bruckner |
Burgenland | BG/BRG Mattersburg |
Kärnten | Fritz Strobl Schulzentrum Spittal/Drau |
Salzburg | MS Bramberg |
Tirol | MS1 Wörgl |
Vorarlberg | SMS Bregenz Schendlingen |
Vorarlberg | SMS Hohenems-Markt |
Spielplan und Übertragung
Der Spielplan sieht vor, dass am Montag, den 16. Juni 2025 die Gruppenspiele stattfinden. Diese werden in zwei Halbzeiten von jeweils 12 Minuten ausgetragen. Am Dienstag, den 17. Juni 2025, folgen die Platzierungs- und Kreuzspiele mit einem längeren Spielzeitrahmen von zwei Mal 25 Minuten. Die entscheidenden Spiele um den Finaleinzug beginnen um 9:30 Uhr und 10:10 Uhr. Der Mittwoch, 18. Juni 2025, steht dann im Zeichen des kleinen Finals um Platz 3 sowie des großen Finales, die jeweils 30 Minuten dauern werden.
Ein besonderes Highlight ist, dass sowohl das Halbfinale als auch das Finale im LIVE-Stream bei LAOLA1 übertragen werden. Dies ermöglicht es auch denjenigen, die nicht vor Ort sind, die spannenden Spiele zu verfolgen und ihre Favoriten anzufeuern.
Internationale Turniere und Aktivitäten
Österreich ist nicht nur Gastgeber der Schülerinnenliga, sondern auch für zahlreiche internationale Jugendfußballturniere bekannt. Euro-Sportring organisiert jährlich eine Vielzahl solcher Turniere, die sich durch eine professionelle Struktur und passende Spielniveaus auszeichnen. Die Turniere bieten nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch Möglichkeiten für kulturelle Aktivitäten und zur Erholung in der beeindruckenden Natur der Alpenrepublik. Teams haben die Möglichkeit, in Gruppenunterkünften oder Jugendherbergen zu übernachten, wobei auch Verpflegungspakete angeboten werden, um die Bedürfnisse der Teilnehmer zu erfüllen.
Im Jahr 2025 rundet das Angebot von Euro-Sportring vielfältige Aktivitäten ab, darunter Eröffnungsfeiern, Teamaktivitäten und Siegerehrungen, was den sozialen Aspekt der Turniere betont. Diese internationale Einbindung hebt den Standort Österreich nicht nur als Sportdestination hervor, sondern auch als einen Ort, an dem Freundschaften entstehen und kulturelle Erfahrungen gesammelt werden können.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Angeboten können Interessierte die Berichte auf laola1, Facebook und Euro-Sportring besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Hohenems, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)