Brandgefahr durch Grillasche: Gartenhütte in Klagenfurt in Flammen!

Brandgefahr durch Grillasche: Gartenhütte in Klagenfurt in Flammen!

Klagenfurt, Österreich - Am 22. Juni 2025 kam es im Stadtgebiet von Klagenfurt zu einem verheerenden Brand, der mehrere Grundstücke in Mitleidenschaft zog. Gegen 14:30 Uhr geriet ein Komposthaufen in Vollbrand, was zu erheblichen Schäden führte. Laut Klick Kärnten brannten eine etwa sieben Meter lange Thuja-Hecke, das Dach einer Gartenhütte und ein Whirlpool. Die Ursache des Brandes war die unsachgemäße Entsorgung von heißer Grillasche, die auf den Komposthaufen geworfen wurde.

Die schnelle Reaktion mehrerer Anwohner half, die Flammen zunächst mit Feuerlöschern einzudämmen. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt übernahm wenig später die weiteren Löscharbeiten und konnte den Brand vollständig löschen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Auch die Freiwillige Feuerwehr St. Peter war im Einsatz, und die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt wurde in Bereitschaft versetzt.

Ursache und Präventionsmaßnahmen

Die gefährliche Entsorgung von Grillasche ist ein Thema, das nicht nur in Klagenfurt, sondern auch in anderen Regionen für Aufsehen sorgt. So berichtet Passauer Neue Presse von einem ähnlichen Vorfall in Gendorf: Ein Mann hatte nach einem Grillabend die Asche unsachgemäß auf einem Komposthaufen entsorgt, was ebenfalls zu einem Schwelbrand führte. Fünf bis sechs Meter hohe Flammen schlugen aus dem Haufen, bis die Feuerwehr alarmiert wurde. Glücklicherweise konnten durch schnelles Handeln der Anwohner und Einsatzkräfte größere Schäden verhindert werden.

Um solche Vorfälle zu vermeiden, gibt es empfohlene Sicherheitsmaßnahmen beim Grillen, wie sie auf Das sichere Haus zusammengefasst sind. Dazu zählt die Verwendung einer feuerfesten Unterlage sowie ein ausreichender Abstand zu brennbaren Materialien. Besonders wichtig ist, dass heiße Asche niemals einfach entsorgt, sondern sicher abgekühlt und in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahrt wird.

Fazit und Ausblick

Die Vorfälle in Klagenfurt und Gendorf zeigen eindrücklich, welche Gefahren mit der unsachgemäßen Entsorgung von Grillasche verbunden sind. Daher ist es unerlässlich, auf die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Die Feuerwehr und lokale Behörden sind bemüht, die Bevölkerung über die Risiken beim Grillen aufzuklären und die nötigen Vorbeugemaßnahmen zu kommunizieren, um zukünftige Brände zu verhindern.

Details
OrtKlagenfurt, Österreich
Quellen

Kommentare (0)