Blitz schlägt ein! Dachbrand in Rangersdorf schnell gelöscht

Blitz schlägt ein! Dachbrand in Rangersdorf schnell gelöscht

Rangersdorf, Österreich - Am Donnerstagabend, dem 26. Juni 2025, kam es in der Gemeinde Rangersdorf zu einem folgenschweren Blitzschlag. Gegen 19:55 Uhr schlug ein Blitz in das Dach eines Wirtschaftsgebäudes ein, was zu einem Brand unter den Firstkappen führte. Laut einem Bericht von Klick Kärnten hörten die Bewohner*innen einen lauten Knall, bemerkten das Feuer und alarmierten sofort die Einsatzkräfte. Mehrere Freiwillige Feuerwehren eilten zur Einsatzstelle und konnten den Brand erfolgreich löschen, bevor er sich weiter ausbreiten konnte.

Die Löschmaßnahmen führten dazu, dass die Feuerwehr die beschädigten Firstkappen provisorisch wieder anbringen konnte. Die Hauptschäden betreffen sowohl das Dach des Gebäudes als auch Teile der Elektroinstallationen. Es wird derzeit geprüft, ob möglicherweise weitere Schäden entstanden sind. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Häufigkeit von Blitzeinschlägen und daraus resultierenden Schäden

Blitzeinschläge sind eine häufige Ursache für Brände, insbesondere während der Sommermonate. Laut GDV stellt sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Anzahl der registrierten Erdblitze und den Feuerschäden dar. Insbesondere in den Monaten Juni, Juli und August steigt das Risiko für solch gefährliche Vorfälle.

Laut VDE deuten zahlreiche Vorfälle in der Vergangenheit darauf hin, dass Blitze brennende Schäden in Gebäuden verursachen können. So brannte am 6. August 2019 in Oberried/Südbaden ein Dachgeschoss nach einem Blitzeinschlag, wobei die Feuerwehr mit rund 60 Einsatzkräften anrückte und den Schwelbrand nach etwa 30 Minuten löschen konnte. In vielen Fällen, wie zum Beispiel in Teningen oder Walsdorf, konnte aufgrund der schnellen Reaktion der Feuerwehr Schlimmeres verhindert werden. Auch hier gab es keine Verletzten.

Wichtigkeit von Blitzschutzmaßnahmen

Die jüngsten Vorfälle verdeutlichen die Notwendigkeit von effektiven Blitzschutzmaßnahmen. Blitzableiter sind entscheidend, um Brände zu vermeiden, die durch die Hitzeentwicklung nach einem Blitzeinschlag entstehen können. Laut der Broschüre „Datenservice zum Naturgefahrenreport 2024“ ist das Wissen über diese Naturgefahren von großer Bedeutung für die Versicherungsgesellschaften und deren Schadensbewertung.

Rangersdorf ist nicht der einzige Ort, an dem Blitzeinschläge erhebliche Schäden verursachen. Die Zahlen und die Erfahrungen anderer Gemeinden belegen, wie wichtig es ist, auf die Gefahren von Blitzeinschlägen vorbereitet zu sein. Die Meldung des Brandes in Rangersdorf ist ein weiteres Beispiel, das die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen unterstreicht.

Details
OrtRangersdorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)