Bausparen boomt: Österreicher setzen auf Eigenheim und staatliche Unterstützung!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Am 13. März 2025 feiert der Bausparkassenverband Österreichs (BVO) mit Stolz den 100. Geburtstag des Bausparens, einer der beliebtesten Spar- und Finanzierungsformen im Land. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen kann eine positive Bilanz gezogen werden: Bei den Bauspareinlagen gab es einen Anstieg von 240 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr, was ein Gesamtvolumen von 14,58 Milliarden Euro bedeutet. Dr. Susanne Riess-Hahn, die Generaldirektorin von Wüstenrot, betont die anhaltende Popularität des Bausparens in Österreich und verweist auf eine aktuelle Wohnstudie, die zeigt, dass 79 % der Österreicher:innen Eigenheim als bevorzugte Wohnform ansieht. Dabei ist eine erfreuliche Nachricht, dass die Finanzierungsleistungen der Bausparkassen trotz des leichten Rückgangs bei den Abschlusszahlen mit 20,47 Milliarden Euro ebenfalls ein hohes Niveau halten konnten, wie aus der Berichterstattung von OTS.at hervorgeht.

Allerdings steht die Bausparbranche vor Herausforderungen. Die Zahl der Bausparer ist auf den niedrigsten Stand seit 1997 gefallen, wie nachrichten.at berichtet. Nur noch 34 % der Österreicher:innen besitzen einen Bausparvertrag, was die Branche unter Druck setzt. Der Grund für diesen Rückgang könnte der begrenzte Zinsunterschied zwischen den Bausparverträgen und den klassischen Bankeinlagen sein. Hierbei betrugen die Durchschnittszinsen für kurzfristige Einlagen im Dezember 2023 3,3 %, während die Zinsen für Bausparverträge, die eine langfristige Bindung von mehr als sechs Jahren erforderten, bei nur 3,17 % lagen. Professionelle Stimmen fordern eine Anpassung der staatlichen Bausparprämie, die seit 2012 konstant bei 1,5 % liegt, um die Attraktivität des Bausparens wieder zu steigern.

In Zeiten hoher Inflation und steigender Finanzierungsbedarfe für Eigenheime ist es für die Bausparkassen von entscheidender Bedeutung, sich anzupassen. Zentrale Forderungen umfassen eine Anhebung der staatlichen Bausparprämie auf bis zu 8 % sowie eine Erhöhung der maximalen prämienbegünstigten jährlichen Sparleistungen. Damit sollen Menschen, insbesondere Familien, unterstützt werden, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Der Bausparkassenverband sieht in diesen Maßnahmen eine Möglichkeit, mit den Entwicklungen am Immobilienmarkt Schritt zu halten und die Eigentumsquote in Österreich nachhaltig zu erhöhen.

Details
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen