Anmeldung startet: Kostenlose Sommerlernangebote für Wiener Schüler!
Uraniastraße 1, 1010 Wien, Österreich - Am 28. April 2025 startet die Anmeldung für das kostenfreie Lern- und Sprachförderangebot „Wiener Sommerlernen 2025“, das von der Stadt Wien ins Leben gerufen wurde. Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen der Volksschulen sowie der Mittelschulen und AHS Unterstufen und wird einen umfangreichen Zeitraum von 21. Juli bis 28. August abdecken. Das Ziel der Initiative ist es, Wiener Schüler*innen, die im Sommer Unterstützung benötigen, zielgerichtete Lernhilfen anzubieten, um sie optimal auf das kommende Schuljahr vorzubereiten.
Die Initiative umfasst zwei Hauptangebote: die VHS Sommerlernstationen und die Wiener Sommerdeutschkurse, welche durch die Bildungseinrichtungen Interface Wien und die Bildungsdirektion Wien durchgeführt werden. Die Anmeldung für beide Programme beginnt am 29. April 2025 und kann sowohl online als auch persönlich an den jeweiligen VHS-Standorten erfolgen, wie OTS berichtet.
VHS Sommerlernstationen und Plätze
Insgesamt stehen im Rahmen der VHS Sommerlernstationen 6.440 Plätze zur Verfügung. Diese Angebote sind auf die Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt: In den Lernstationen können die Kinder unter anderem in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch unterstützen werden. Besonders hervorzuheben ist die Ausweitung des Fachs „Deutsch Start“, das Platz für 1.460 neu Deutsch lernende Kinder bietet, was eine Steigerung um 500 Plätze im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Die Sommerlernstationen sind für Volksschüler*innen der Klassen 1 bis 4 und für Mittel- und AHS-Unterstufenschüler*innen der Klassen 1 bis 4 konzipiert. An insgesamt 20 Standorten in 16 Wiener Bezirken werden die Schüler*innen in spielerischen Settings auf Prüfungen vorbereitet. Diese Einheiten finden wöchentlich statt und bieten so eine flexible Möglichkeit für die Schüler*innen. Laut VHS wird auch ein spezieller Kurs für Schulneulinge angeboten, die im kommenden Herbst schulpflichtig werden.
Wiener Sommerdeutschkurse und Mehrsprachigkeit
Die Wiener Sommerdeutschkurse, die sich an außerordentliche Schüler*innen richten, beginnen am 7. Juli und enden am 14. August. Diese Kurse sind auf zwei Wochen angelegt und betonen die Förderung der deutschen Sprachkompetenzen. Besondere Beachtung verdient die Tatsache, dass rund 53 % der Wiener Schüler*innen mehrsprachig sind, wie durch Wien.gv.at belegt wurde. Die Initiative trägt dieser Mehrsprachigkeit Rechnung und fördert aktiv sowohl die deutsche Sprache als auch die Erstsprachen der Schüler*innen.
Insgesamt zeigt die Statistik, dass ein hoher Anteil der Wiener*innen, besonders mit Migrationshintergrund, in mehreren Sprachen kommunizieren kann. Eine gute Beherrschung der Erstsprache kann vorteilhaft für das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache sein, was die Wichtigkeit der angebotenen Programme unterstreicht. Zudem unterstützen 90 % der Wiener*innen die Hilfe für Kinder, die Schwierigkeiten im Deutschen haben.
Die Anmeldungen für die VHS Sommerlernstationen sind ab dem 29. April möglich. Es ist an allen VHS-Standorten sowohl eine persönliche als auch eine online Anmeldung vorgesehen. Dieses Angebot bietet eine wertvolle Chance, Schülerinnen und Schülern die notwendigen Fähigkeiten für den schulischen Erfolg zu vermitteln und gleichzeitig die Mehrsprachigkeit in Wien zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Uraniastraße 1, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |