AJ Ginnis wechselt zu Van-Deer: Startschuss für neues Ski-Abenteuer!

Cortina d'Ampezzo, Italien - In einer bemerkenswerten Wendung im Alpinsport hat Laola1 berichtet, dass der griechische Skifahrer AJ Ginnis ab der kommenden Saison zu Van-Deer-Skiern wechselt. Ginnis, der in der Saison 2022/23 einen Platz in der Slalom-Weltspitze einnahm, ist der vierte Neuzugang im Weltcupteam von Marcel Hirscher, nach Max Franz, Christoph Krenn und Florian Neumayer.

Mit 30 Jahren wechselte Ginnis 2020 die Nationalität und trat für Griechenland an. Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der WM-Silbermedaille 2023 in Méribel, wo er nur dem Norweger Henrik Kristoffersen unterlag. Der Wechsel zu Van-Deer stellt einen spezifischen Einschnitt in die Karriere des Athleten dar, der zuvor fast 30 Jahre lang mit Fischer-Skiern verbunden war. Emotional äußerte sich Ginnis auf Instagram über den Wechsel und bezeichnete Fischer als Teil seiner Identität.

Hintergrund des Wechsels

Ginnis hat mit Fischer eine enge Verbindung, die bis in seine Kindheit zurückreicht. Seit 1996 trug er diese Skier und beschreibt die Marke als “Teil seines Lebens”. Auch die Karriere seines Vaters war eng mit Fischer verbunden. Der Wechsel kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Fischer einen Sparkurs fährt und die Verträge mehrerer Athleten, darunter auch Daniel Yule und der Weltmeister Raphael Haaser, nicht verlängert hat, die ebenfalls nach Alternativen suchen, wie Ski Racing berichtet.

Ginnis’ letzte Saison endete früh nach nur zwei Rennen wegen einer Knieverletzung, die ihn aus dem Wettbewerb nahm. Trotzdem hat er klare Pläne für eine Rückkehr zum Wettkampf mit Van-Deer. Sein Ziel bleibt die Teilnahme an den Winterolympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo, nachdem er die Spiele 2022 aufgrund einer ACL-Verletzung verpasst hatte.

Ein Blick auf die kommende Saison

Die kommende Wintersportsaison verspricht im Rahmen der Olympischen Spiele aufregende Höhepunkte. Der Weltcup-Saisonauftakt der Riesenslalom-Fahrer beginnt am 25. und 26. Oktober in Sölden, gefolgt von weiteren bedeutenden Wettkämpfen wie dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel und dem Nightrace in Schladming, gemäß den Informationen von Sportschau.

  • Saisonstart der Riesenslalom-Fahrer: 25./26. Oktober in Sölden
  • Hahnenkammrennen in Kitzbühel
  • Nightrace in Schladming
  • Rennen in Adelboden und Wengen

Für die Athleten wird es wichtig sein, sich optimal auf die Spiele vorzubereiten. Ginnis‘ Wechsel zu Van-Deer und die Änderungen im Trainerteam spiegeln die Dynamik wider, die in der Vorbereitungsphase der Athleten im Hinblick auf Olympia herrscht. Das gesamte Wintersportjahr wird auch von den Herausforderungen und Erfolgen anderer Sportarten geprägt, was das Interesse und die Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe steigert.

Details
Ort Cortina d'Ampezzo, Italien
Quellen