ÖsterreichVeranstaltung

60 Jahre Blindenpastoral: Fest der Gemeinschaft in Linz gefeiert!

Am ersten Adventssonntag wurde im Blindenzentrum des Blinden- und Sehbehindertenverbandes OÖ in Linz das 60-jährige Jubiläum der Blindenpastoral gefeiert. Bei dieser festlichen Zusammenkunft, die von vielen Gästen aus ganz Österreich besucht wurde, darunter Bischof Manfred Scheuer und Blindenseelsorger Franz Lindorfer, stand die Gemeinschaft und Unterstützung im Mittelpunkt. Monika Aufreiter betonte in ihrer Begrüßungsrede, dass das Miteinander von blinden und sehenden Menschen eine zentrale Rolle spielt. Unter dem Motto „Sehende helfen Blinden, Blinde helfen Blinden“ wurde die Veranstaltung durch eine feierliche Liturgie begleitet, in der auch das Singen gemeinschaftlicher Lieder eine große Bedeutung hatte. Die stimmungsvolle Atmosphäre wurde durch die musikalische Untermalung der Geschwister Mauracher noch verstärkt.

Glaube und Unterstützung im Mittelpunkt

In seiner Predigt hob Bischof Scheuer hervor, dass es bei Jesus um eine „innere Sehkraft“ gehe, die über das Physische hinausgeht. „Es ist eine Frage des Gespürs, ein Sehen des hörenden Herzens“, wie er es formulierte. Diese Idee von innerer Wahrnehmung und Unterstützung spiegelte sich auch in dem Geschenk wunderschöner Holzschalen wider, die als symbolisches Zeichen für Freude, Fülle und Segen dienten. Diese wurden von Josef Pum aus einer Kirsche gefertigt und sollten die herzliche Atmosphäre der Feierlichkeit unterstreichen. Die Gemeinschaft blickte dankbar auf die vergangenen sechs Jahrzehnte zurück, in denen zahlreiche Aktivitäten wie Wanderungen, Besinnungsnachmittage und soziale Projekte stattfanden, was die Stärke und den Zusammenhalt im Bereich der Blindenpastoral verdeutlichte, wie das Volksblatt berichtete.

Einige Wochen später steht am 27. Januar 2016 der „Tag des geweihten Lebens“ an, den Bischof Scheuer im Innsbrucker Dom zu St. Jakob mit Tiroler Ordensleuten feiern wird. Diese Gottesdienste, die auch in anderen Regionen stattfinden, wurden durch Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen, um die Wertschätzung für das gottgeweihte Leben zu fördern. Der Bischof betont, dass diese Feier nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Einladung zur Begegnung mit den Ordensgemeinschaften darstellt. Die Tiroler Ordensleute erleben dies als ein bedeutendes Zeichen der Verbundenheit. An diesem Tag sind alle Interessierten eingeladen, an der Eucharistiefeier teilzunehmen, um mehr über den Lebensweg und das Engagement der Ordensleute zu erfahren, wie MeinBezirk berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Linz, Österreich
Beste Referenz
volksblatt.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"