
Im Herzen Kärntens verwandelt sich der Dobratsch in ein winterliches Erlebnisparadies. Der Naturpark Dobratsch bietet abwechslungsreiche Programme und Aktivitäten, die sowohl Einheimischen als auch Gästen ein unvergessliches Winterabenteuer garantieren. "Der Hausberg der Villacher" lockt mit soliden 300 Sonnentagen jährlich, wodurch Besucher über der Nebelgrenze skifahren, wandern oder einfach die Natur genießen können. Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach, hebt hervor, dass der Naturpark nicht nur ein beliebter Rückzugsort, sondern auch ein Ort des aktiven Naturschutzes ist. Dieses innovative Konzept macht den Dobratsch zu einem Vorreiter in der umweltfreundlichen Freizeitgestaltung, wie ots.at berichtet.
Nachhaltigkeitsfokus und spannende Aktivitäten
Ein Höhepunkt des Winterprogramms sind die geführten „Unplugged durch den Naturpark“-Wanderungen, die an Freitagen bis Ende Februar stattfinden. Diese Touren bieten die Möglichkeit, die verschneite Landschaft ohne künstliche Lichtquellen zu erleben, während die „Einsteiger-Schneeschuh-Tour“ perfekt für Anfänger ist, die die Faszination des Schneeschuhwanderns entdecken möchten. Beide Angebote sorgen für echte Naturerlebnisse, die von Naturpark-Rangern geleitet werden. Zusätzlich können Feinschmecker beim „3-Hütten-Menü“ zwischen verschiedenen Hütten wandern und regionale Spezialitäten genießen. Diese Kombination aus Bewegung und Kulinarik findet am 23. Januar und 13. Februar 2025 statt, was anschaulich zeigt, wie freudig der Naturpark eine nachhaltige und genussvolle Winterzeit gestaltet.
Die Geschichte des Naturparks reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als die Schiefer- und Grubenwirtschaft auf dem Dobratsch nicht mehr rentabel war. 2002 erhielt der Dobratsch den Status eines Naturparks als erster in Kärnten, was seine Bedeutung für den Erhalt der Natur unterstreicht. Mittlerweile ist derDobratsch nicht nur ein Zufluchtsort für Naturfreunde, sondern auch ein Symbol für umweltbewusste Freizeitgestaltung. Nach wie vor ist der Park von den Gemeinden Villach, Arnoldstein, Bad Bleiberg, und Nötsch umgeben, was die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten nicht nur in der Natur, sondern auch in den angrenzenden Regionen fördert, wie auf villacher-alpenstrasse.at beschrieben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung