Natur

Winterruhe im Garten: Wie Pflanzen und Tiere den Frost überstehen!

In der kalten Jahreszeit, wo selbst die Hühner zögern, den Stall zu verlassen, zeigt sich die Natur von ihrer ruhigen Seite. Wie noen.at berichtete, bleibt die Hühnerschar von Stephan Göd bei frostigen Temperaturen lieber im Warmen. Die winterliche Schneedecke hat den Garten in einen Winterschlaf versetzt, was den brütenden Hühnern das Eierlegen nicht gerade erleichtert. An einem trüben Nachmittag stellt man sich die Frage, wann denn das stimmungsvolle Gackern zurückkehren wird, da die Eierproduktion in den kalten Monaten meist zum Stillstand kommt.

Doch nicht nur die Hühner haben mit der Kälte zu kämpfen, auch die Gartenpflanzen sind in dieser Zeit aktiv, allerdings unter der schützenden Schneedecke. Laut gartenjournal.net sind Pflanzen wahre Überlebenskünstler. Sie nutzen einen natürlichen Frostschutz, der aus Aminosäuren und Zucker besteht, um das gefrierende Wasser in ihren Zellen zu verhindern. Der üppige Schnee hat dabei eine isolierende Wirkung, die dafür sorgt, dass die Temperaturen im Erdreich selten unter den Gefrierpunkt sinken, während die Stauden langsam Feuchtigkeit aufnehmen können.

Winterstrategien der Natur

Die Überlebensstrategien der Pflanzen und Tiere sind faszinierend. Laubbäume verlieren im Winter ihre Blätter, um keine wertvollen Ressourcen zu verschwenden, während Nadelbäume durch eine schützende Haut das Verdunsten von Wasser verhindern. Verschiedene Tierarten haben sich angepasst: Einige Tiere, wie das Eichhörnchen, suchen nach Futter in der Kälte, während andere in Winterruhe oder -schlaf gehen, um die frostigen Monate zu überstehen. Um die tierischen Gartenbewohner zu unterstützen, empfiehlt es sich, fruchttragende Sträucher zu pflanzen und Nistkästen aufzuhängen.

Kurze Werbeeinblendung

Der Winter ist für die Natur sowohl eine Herausforderung als auch eine Zeit der Ruhe. Gartenteiche sollten gut betreut werden, um das Überleben von Fischen und anderen Lebewesen zu sichern, indem eisfreie Bereiche geschaffen werden. Gartenbesitzer haben nun die Gelegenheit, sich von einem arbeitsreichen Sommer zu erholen und ihre Gärten für die kommende Saison zu planen, während sich die Natur still und friedlich zur Winterruhe begibt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Schrebergarten, Deutschland
Beste Referenz
noen.at
Weitere Quellen
gartenjournal.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"