Natur

Stressfreie Feiertage: Tipps für ein harmonisches Weihnachtsfest!

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und während viele sich auf die besinnlichen Momente rund um Weihnachten freuen, empfinden andere die Feiertage als belastend. Karin Fidler, Vorsitzende des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie, warnt davor, dass viele Menschen sich unter Druck gesetzt fühlen, wenn es darum geht, den Erwartungen von Familie und Traditionen gerecht zu werden. Stattdessen empfiehlt sie, innezuhalten und sich zu fragen: „Was würde mir Freude bereiten?“ Diese Frage kann helfen, den eigenen Advent zu gestalten und Stress zu vermeiden, wie meinbezirk.at herausstellt.

Traditionen hinterfragen und Neues wagen

Fidler ermutigt dazu, bestehende Traditionen zu hinterfragen und gegebenenfalls branchendiverser zu gestalten. Wer den Mut hat, von der Norm abzuweichen, könnte feststellen, dass auch andere Familienmitglieder ähnliche Wünsche hegen. Es lohnt sich, alternative Wege zu gehen, wie etwa ein ruhiges Fest für sich selbst oder gemeinsame Zeit mit Gleichgesinnten, die ebenfalls eine Veränderung anstreben. Solche flexiblen Ansätze können helfen, entspannendere Weihnachten zu erleben, ganz nach dem Motto: „Weniger ist oft mehr“, wie Fidler anmerkt.

Um in dieser hektischen Zeit die wahre Bedeutung von Weihnachten zu reflektieren, können kurze, besinnliche Texte hilfreich sein. Diese regen dazu an, sich auf die kleinen Wunder des Lebens zu konzentrieren und die Essenz von Weihnachten neu zu entdecken. So empfiehlt zitatecke.de, dass wahre Geschenke nicht materieller Natur sind, sondern in den gemeinsamen Erlebnissen und der Liebe zueinander liegen. Die besinnlichen Botschaften laden dazu ein, die eigene Weihnachtsgeschichte mit Herzen und Freundschaft zu gestalten und die festliche Zeit bewusster zu genießen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Niederösterreich, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
zitatecke.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"