Rettung in letzter Minute: Vier hilflose Marderbabys entdeckt!
Mattsee, Österreich - Beim Abriss einer Hütte in Mattsee wurden Arbeiter auf ein flüchtendes Tier aufmerksam. Am folgenden Tag entdeckten sie ein Nest mit vier hilflosen Marderbabys, die noch geschlossene Augen hatten und in akuter Lebensgefahr schwebten. Die Finder kontaktierten umgehend die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE, wo die Waisen sofort aufgenommen wurden. Die Marderbabys, die erst wenige Tage alt sind, waren stark unterkühlt und dem Hungertod nahe, wie ots.at berichtet.
Die Tiere, ein Bube und drei Mädchen, wurden liebevoll auf die Namen Rocky, Elfe, Loreley und Fee getauft. Johanna Stadler, die Geschäftsführerin der PFOTENHILFE, kümmert sich persönlich um das Wohlergehen der Marderbabys. Sie werden alle drei Stunden mit spezieller Ersatzmilch gefüttert und benötigen zusätzlich Wärme, um sich von der akuten Unterkühlung zu erholen. Die Marderbabys entwickeln sich jedoch gut und melden sich lebhaft zu den Fütterungszeiten, wie pfotenhilfe.org anmerkt.
Die Rückkehr der Mutter
Die Mutter der Marderbabys wurde nicht gesichtet, da sie anscheinend vor den Menschen geflohen ist. Diese Verhaltensweise ist für Wildtiere nicht ungewöhnlich, insbesondere in stressigen Situationen wie Bauarbeiten. Es ist zu befürchten, dass sie in der Hektik des Abrisses nicht zurückkehrte, was das Schicksal ihrer Babys gefährdet hätte. Aktion Fischotterschutz weist darauf hin, dass Jungtiere unter Umständen nicht in Menschenhand gehören sollten und die Rückkehr zur Natur das Ziel ist.
Die Marderbabys werden bis zum Herbst in einer speziellen Auswilderungsvoliere auf ihr späteres Leben in Freiheit vorbereitet. Zudem warnt die PFOTENHILFE davor, im Falle eines Wildtierfundes eigenständig zu handeln. Bei Verwaisten oder verletzten Tieren sollten sofort Experten kontaktiert werden, da Laien oft nicht wissen, ob die Tiere wirklich in Not sind. Selbstversuche können fatale Folgen haben.
In den letzten Wochen wurden der PFOTENHILFE auch andere Wildtiere, wie beispielsweise zahme und fehlgeprägte Krähen, zur Pflege übergeben. Diese Vorfälle zeigen die Notwendigkeit einer schnellen und kompetenten Intervention im Tierschutz.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ursache | Bauarbeiten |
Ort | Mattsee, Österreich |
Quellen |