Natur

Recycling nach Weihnachten: So nutzen Sie Ihren Christbaum nachhaltig!

Der Christbaum hat ausgedient – zumindest als festliches Schmuckstück im Zuhause. Dennoch zeigt die Kräuterexpertin Elisabeth Teufner, dass der Tannenbaum nach Weihnachten nicht einfach entsorgt werden sollte. Der Nadelbaum ist ein wahres Wunder der Natur und kann in vielen Bereichen wiederverwendet werden. Teufner erklärt, dass ungespritzte Bio-Bäume wertvolle Inhaltsstoffe hätten, die für Gesundheit, Küche und sogar in der Körperpflege nützlich sind. „Es wäre viel zu schade, seine wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu verwenden. Er ist ein wahrer Medizinbaum“, betont sie. Konventionelle Weihnachtsbäume hingegen könnten pestizidbelastet sein, was in der Nachbearbeitung berücksichtigt werden sollte, berichtet krone.at.

Ein einzigartiges Schmuckstück

Parallel dazu präsentiert sich ein innovatives Schmuckstück, das die traditionellen Vorstellungen von Schönheit in Frage stellt. Aus drei Ringen in 14 Karat Gelbgold, 14 Karat Rotgold und 14 Karat Weißgold gefertigt, zeigt es eine faszinierende Verbindung zwischen Träger und Schmuck. Auf den ersten Blick wirkt das Gold unpoliert und wenig ansprechend, doch die wahre Schönheit offenbart sich erst durch die Interaktion mit der Haut des Trägers. Dieses Konzept widerspiegelt Friedrich Hebbels berühmtes Zitat: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt.“ Die spezielle Beschaffenheit und Form des Schmuckstücks lässt den Träger zum aktiven Teil des Kunstwerks werden, während die spezielle Reaktion der Haut das Gold schrittweise enthüllt. So wird das Schmuckstück zu einem performativen Erlebnis, das die Idee verkörpert, dass wahre Schönheit oft erst bei genauerer Betrachtung erkennbar wird, erklärt schmuckstars.com.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Krone, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
schmuckstars.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"