
Am 11. Januar 2025 eröffnet das Kunstforum Zülpich die spannende Ausstellung "Chaos, Kunst und Algorithmen - von Raumzeiten, Zeiträumen und Zwischenwelten", die bis zum 25. Januar 2025 zu sehen sein wird. In dieser Ausstellung wird der Mathematiker und Künstler Siegfried Genreith präsentiert, der mathematische Gleichungen nutzt, um Kunst und Natur miteinander zu verschmelzen.
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, dass Mathematik nicht nur ein abstraktes Fachgebiet ist, sondern auch gestalterisch und kreativ eingesetzt werden kann. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos, und das Kunstforum Zülpich ist jederzeit durch sein Schaufenster sichtbar. Genreith wird zudem sonntags und mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr vor Ort sein, um mit den Besuchern zu interagieren.
Die Verbindung von Mathematik und Kunst
Die enge Beziehung zwischen Mathematik und Kunst wird auch in einem Artikel auf storysh.de ausführlich behandelt. Historische Künstler wie Michelangelo und Leonardo Da Vinci erkannten bereits die Bedeutung von Symmetrien und Perspektive, die geometrische Überlegungen und exakte Konstruktionen erforderten. Diese Konzepte sind seit dem Altertum ein zentrales Thema der Mathematik.
Moderne Technologien bieten in diesem Kontext neue Möglichkeiten. Themen wie komplexe Symmetrien, Symmetriebrüche und Selbstähnlichkeiten gewinnen an Bedeutung. Grafiken vermitteln ein Gefühl von Unendlichkeit und dynamischer Entwicklung, während die Kombination von Algorithmen, Fotografie und Rechenleistung die Schönheit der Mathematik in den künstlerischen Ausdruck einfließen lässt.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung