
Auf den ersten Blick wirkt Xinhui wie ein durchschnittlicher, ruhiger Stadtteil einer "drittrangigen" Stadt in China. Doch während der Herbst- und Wintermonate erfüllen die Straßen einen einzigartigen Duft, der auf die altehrwürdige Geschichte und eine strahlende Zukunft hinweist: getrocknete Mandarinen-Schalen, auch bekannt als Chenpi. Für die Bewohner ist es der Duft von Gold.
Die Verbindung zwischen Mandarinen und Gold
In der kantonesischen Sprache wird das Wort für "Mandarine" genauso ausgesprochen wie das Wort für "Gold" – "gam". Ähnlich dem kostbaren Metall können einige dieser Schalen enorme Werte erreichen. Xinhui liegt an der östlichen Seite von Jiangmen, einer Stadt in der südlichen Provinz Guangdong. Reihen von Bäumen, unscheinbaren Fabriken und Bauernhöfen säumen die neuen Autobahnen, während hin und wieder ein glänzender Wolkenkratzer aufragt, der den wirtschaftlichen Aufschwung der Region symbolisiert.
Gesundheitliche Vorteile von Chenpi
Die gesundheitlichen Vorteile von gereiften Mandarinen-Schalen, die in der chinesischen Medizin als Heilpflanze anerkannt sind, wurden bereits seit der Südlichen Song-Dynastie (1127-1279) dokumentiert. Chefkoch Li Chi Wai, der aus Xinhui stammt, erklärt: „Xinhui liegt an der Zusammenfluss von Xijiang und Tanjiang im Herzen des Perlflussdelta in Guangdong. Das Wasser und die Bodenbeschaffenheit machen es zu einem idealen Ort für den Anbau von Mandarinen. Daher wird geglaubt, dass die Schalen hier reichhaltiger und nährstoffreicher sind als anderswo.“
Um als "Chenpi" (gereifte Schalen, wissenschaftlich bekannt als Citri Reticulatae Pericarpium) bezeichnet zu werden, müssen sie jeden Herbst und Winter mindestens drei Jahre lang sonnengetrocknet werden.
Die blühende Chenpi-Industrie
Die Chenpi-Industrie hat in den letzten zwei Jahrzehnten floriert. 2023 wurde ein Kilogramm getrockneter Mandarinen-Schalen aus dem Jahr 1968 bei einer Auktion in Hongkong für HKD 75.000 (ca. 9.646 USD) verkauft. In demselben Jahr wurde Xinhui der erste und einzige Stadtteil in Jiangmen, der 100 Milliarden Yuan (ca. 13,8 Milliarden USD) umsetzte, was etwa einem Viertel des Stadt-BIP entspricht. Die Chenpi-Industrie wurde 2022 auf 23 Milliarden Yuan (ca. 3,2 Milliarden USD) geschätzt.
Eine kulinarische Revolution
Chef Li besucht Xinhui nicht nur, um sich mit seinem alten Freund Zhou zu treffen. Er hat in den letzten Jahren regelmäßig zwischen Hongkong und Xinhui gereist, um Zutaten für sein jährliches Chenpi-Bankett im „The Legacy House“ in Hongkong zu recherchieren und zu beschaffen.
„Chenpi wird in vielen Gerichten verwendet, wie gedämpftem Fisch mit Chenpi-Öl und -Puder sowie Enten, die mit sanbaoza zubereitet werden (einem Bund aus Chenpi und gesalzenen Oliven, der mit Schilfrohr gebunden ist). Chenpi-Wein und -Süßigkeiten sind weit verbreitet“, erklärt Li.
Die Zukunft von Xinhui
Zhou ist optimistisch, dass die Branche weiter floriert. „Es gibt heutzutage viele junge Unternehmer, die innovative Geschäftsmöglichkeiten erkunden. Das ist die Richtung, in die sich Xinhui entwickeln sollte – tiefere Fertigung und Diversifizierung der Produktentwicklung von Chenpi.“ Xinhui mag nicht die gängigste Touristenziel sein, jedoch können Besucher Sehenswürdigkeiten wie das historische Dorf Chakeng besuchen, das als "Heimat des Chenpi" bekannt ist.
In den Monaten nach dem Herbst füllen Tausende von weißen und goldenen Schalen den Platz, und der nahegelegene Chenpi-Dorf bietet eine Reihe von kulturellen und Freizeitmöglichkeiten, um die Bedürfnisse der Reisenden zu befriedigen.
Li blickt auf seine eigene Kindheit in Xinhui zurück. „Ich erinnerte mich an Reihen von Chenpi, die über jedem Küchenherd hingen. Damals dachte ich nicht viel darüber nach, als hungriges Kind stahl ich Mandarinen von den Feldern und warf die Schalen weg. Wer hätte gedacht, dass die Schalen so wertvoll werden würden? Ich war damals so verschwenderisch.“
Für Li geht es bei seinen kulinarischen Kreationen darum, das alte chinesische Ingredienz einem breiteren, internationalen Publikum näherzubringen. „Wie ein altes chinesisches Sprichwort sagt: ‚Bitterkeit und Süße sind eins.‘ Das Verständnis der Notwendigkeit von Bitterkeit im Leben ist wichtig, um die Süße wirklich zu schätzen.“
Für ihn ist das die wahre Schönheit von Chenpi.
Details zur Meldung