FrankreichGesetzKarriereMedienParteiRechtRegierung

Überlebt die französische Rechte ohne Marine Le Pen?

Politisches Erdbeben in Frankreich: Marine Le Pen wird wegen Veruntreuung für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen – ein Schicksal, das die Zukunft ihrer Partei auf den Kopf stellen könnte!

In Paris sorgte eine kürzliche Gerichtsentscheidung für Aufsehen, als die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen für fünf Jahre vom öffentlichen Leben ausgeschlossen wurde. Diese Entscheidung, die einen politischen Erdbeben in Frankreich auslöste, bedeutete das Ende ihrer Ambitionen für die Präsidentschaftswahlen 2027.

Folgen für die politische Landschaft

Trotz der negativen Auswirkungen auf ihre Karriere könnte das Urteil die extremen Rechten in Frankreich stärken. Es könnte die populistischen Ungerechtigkeiten befeuern und dazu beitragen, den Nationalen Rallye (RN) von Le Pens Namen zu lösen, der seine Identität über Jahrzehnte geprägt hat.

Reaktionen auf das Urteil

“Man sollte feiern, dass ein Rechtssystem unabhängig ein Urteil gefällt hat. Aber die Macht der sozialen Medien ist so stark, dass es ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber den Führungspersönlichkeiten gibt”, bemerkte der CNN-Experte für europäische Angelegenheiten, Dominic Thomas. Viele RN-Anhänger betrachten das Urteil als Teil eines Systems, das gegen sie arbeitet, und Le Pen bezeichnet es als Angriff auf “den Willen des Volkes”.

Kurze Werbeeinblendung

Folglich erteilte auch Unternehmer Elon Musk seinem Missfallen Ausdruck, indem er auf X verkündete: “Wenn die radikale Linke bei den demokratischen Wahlen nicht gewinnen kann, missbraucht sie das Rechtssystem, um ihre Gegner ins Gefängnis zu bringen." Organisierte Widerstände gegen das Urteil entstanden auch in den Reihen von Le Pens Anhängern, die von “gerichtsmedizinischer Überdehnung” und "beschämend" sprachen.

Die Nachfolge von Le Pen

Die politische Krise könnte auch einen schnelleren Führungswechsel innerhalb der Partei anstoßen. Le Pens Nachfolger, Jordan Bardella, steht bereit, das Erbe von Le Pen zu übernehmen. Viele innerhalb der Partei könnten insgeheim über diese Entwicklung erleichtert sein, da Bardella als jüngerer Kandidat gilt, der damit möglicherweise eine breitere Wählerschaft ansprechen kann.

Die neue Herausforderung

Dennoch bleibt abzuwarten, ob Bardella in der Lage sein wird, die Dynamik der Partei ohne den Namen Le Pen aufrechtzuerhalten. Laut Umfragen sind die Anhänger des RN äußerst loyal, was ihnen in der Vergangenheit bei Wahlen stets zugutekam. Umfragen deuten darauf hin, dass sie im Jahr 2022 die höchste Wahlbeteiligung unter den Parteien aufwiesen.

Le Pen hat zudem die Möglichkeit, gegen die Entscheidung beim Conseil Constitutionnel Berufung einzulegen, welches sowohl das Gesetz als auch das bedingte Recht auf “Wahlenfreiheit” abwägen muss. Außerdem hat sie angekündigt, gegen ihre Verurteilung Berufung einzulegen.

Ein ungewisser Ausblick

Bis dies geschieht, kann der RN erheblichen Einfluss ausüben und möglicherweise die Regierung durch ein Misstrauensvotum stürzen. Ob Le Pens “politischer Tod” das Ende einer Ära oder einen neuen Abschnitt für die extreme Rechte in Frankreich markiert, bleibt abzuwarten. Die Le Pen-Dynastie musste in diesem Jahr bereits einen herben Schlag hinnehmen – mit dem Tod von Jean-Marie Le Pen im Januar und nun der erzwungenen Abkehr von Marine Le Pen von der politischen Bühne.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"