
Für viele der 170 Millionen TikTok-Nutzer in den USA war der Schritt von Präsident Donald Trump, ein geplantes Verbot der beliebten Social-Media-Plattform auf unbestimmte Zeit hinauszuzögern, ein Grund zur Freude. Dennoch war die Reaktion in China, dem Heimatland von TikToks Muttergesellschaft, weniger positiv, da Trump angedeutet hat, die Firma könnte gezwungen werden, 50 % ihrer Anteile abzutreten, um eine Schließung abzuwenden. Zudem stellte er in Aussicht, dass Zölle auf chinesische Waren von der Zustimmung Pekings zu einem möglichen zukünftigen Deal abhängen könnten.
Chinas Antwort auf Trumps Vorgaben
Auf die Fragen zu Trumps Vision für die Zukunft von TikTok erklärte Chinas Außenministerium, dass die “Betrieb und Übernahme von Unternehmen” von den Unternehmen selbst und in Übereinstimmung mit dem chinesischen Recht geregelt werden sollten. Sprecher Guo Jiakun betonte, dass die USA der Vernunft Gehör schenken sollten und ein offenes, faires, gerechtes und nicht-diskriminierendes Geschäftsumfeld für Unternehmen aus allen Ländern schaffen müssen.
Stunden nach seiner Amtseinführung unterzeichnete Trump einen Erlass, der die Umsetzung eines umstrittenen Gesetzes um 75 Tage hinauszögerte. Dieses Gesetz sieht ein Verbot von TikTok in den USA vor, es sei denn, das Unternehmen verkauft sich an einen Käufer aus Amerika oder einem seiner Verbündeten. Diese Verzögerung soll der Trump-Administration helfen, einen angemessenen Kurs zu bestimmen, der die nationale Sicherheit schützt, ohne die Plattform abrupt abzuschalten.
Reaktionen aus China
In den sozialen Medien Chinas, wo TikToks Schicksal Teil einer Reihe von Versuchen der USA zu sein scheint, Pekings technologische Fortschritte zu bremsen, wurden Trumps Vorschläge mit Verachtung aufgenommen. Millionen von Nutzern der Plattform Weibo griffen zu Hashtags im Zusammenhang mit dem möglichen 50-50-Besitz. Viele kritisierten die “Raubzüge” der US-Regierung.
Ein Kommentar, der mehrere Tausend Likes erhielt, lautete: “Apple und Tesla sollten ebenfalls 50 % ihrer Anteile an chinesischen Unternehmen abgeben.” Weitere Stimmen forderten unter anderem eine 50%-Kontrolle über Nvidia, während andere betonten, dass China ByteDance nicht dazu zwingen werde, zu kapitulieren. Dies deutet darauf hin, dass die Vorschläge Trumps in China als Zeichen von Schwäche gewertet werden.
Die Entwicklungen rund um TikTok
Trotz der Unsicherheit über das Schicksal von TikTok scheinen sowohl die USA als auch China Interesse an einem Dialog zu zeigen, während die neue Administration beginnt zu arbeiten. In einem Telefongespräch mit Trump forderte Chinas Präsident Xi Jinping einen “neuen Ausgangspunkt” in den US-chinesischen Beziehungen und betonte die “umfassenden gemeinsamen Interessen” beider Länder.
Trump hielt sich am Montag zudem zurück, Zölle auf chinesische Waren zu erheben, obwohl er während seines Wahlkampfes drohte, die Zölle auf chinesische Importe in die USA auf über 60 % zu erhöhen.
Zölle und zukünftige Verhandlungen
Trump schlug vor, dass Zölle möglicherweise mit dem Schicksal von TikTok verbunden sein könnten. In seinen Äußerungen im Oval Office stellte Trump in den Raum, Zölle von bis zu 100 % auf China zu verhängen, falls Peking einem zukünftigen möglichen Deal nicht zustimmen sollte. Zudem äußerte er sich auch über die rechtlichen Befugnisse Chinas, einen Verkauf von TikTok zu blockieren, indem er auf die Notwendigkeit von Technologieexporten hinwies.
Elon Musk, CEO von Tesla, beteiligte sich ebenfalls an der Diskussion über die Zukunft von TikTok und äußerte die “Notwendigkeit für Veränderungen”. Musk erklärte, dass er gegen ein Verbot von TikTok sei, da es die Redefreiheit einschränke. Er wies jedoch darauf hin, dass die gegenwärtige Situation, in der TikTok in Amerika operieren darf, nicht aber X (das soziale Netzwerk, das er besitzt) in China, unausgewogen sei.
Die Entwicklungen rund um TikTok und die Diskussionen um Zölle sind weiterhin im Fluss, und die Auswirkungen werden die Beziehungen zwischen den USA und China prägen.
Details zur Meldung