
Salwan Momika, ein irakischer Mann, der 2023 in Schweden durch seine Proteste gegen das Verbrennen des Korans für Aufsehen sorgte, wurde nach Angaben schwedischer Behörden erschossen.
Mordfall in Stockholm: Details und Reaktionen
Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Schweden bestätigte gegenüber CNN, dass Momika am Mittwoch in der Hauptstadt Stockholm ums Leben kam. Die Polizei von Stockholm teilte mit, dass am Mittwochabend fünf Personen unter dem Verdacht des Mordes festgenommen wurden.
Gerichtsverfahren um Hassrede verschoben
Am Donnerstag sollte in einem Verfahren gegen Momika ein Urteil gesprochen werden, in dem ihm Anstiftung zu rassistischer Hassrede vorgeworfen wurde, wie Goran Lundahl, ein Anwalt des Bezirksgerichts Stockholm, CNN mitteilte. Die Verkündung des Urteils wurde nun jedoch verschoben.
Hintergrund und Motive von Momika
Im Jahr 2023 erklärte Momika in einem Interview mit CNN, dass er 2018 aus dem Irak nach Schweden gekommen sei. Er begründete seine Proteste damit, dass der Koran seiner Meinung nach „weltweit verboten werden sollte, weil er eine Gefahr für Demokratie, Ethik, menschliche Werte, Menschenrechte und Frauenrechte darstellt. Es funktioniert einfach nicht in dieser Zeit.“
Streit um die Meinungsfreiheit
Anfangs versuchten die schwedischen Behörden, Momika von seinen Protesten abzuhalten, indem sie ihm keine Polizeigenehmigung erteilten. Diese Entscheidung wurde jedoch später von Schwedens Berufungsgericht aufgrund der Meinungsfreiheit aufgehoben.
Aktivitäten auf sozialen Medien und Asylantrag
Ein Account auf X, der angeblich Momika gehört, postete regelmäßig Updates zu seinem Prozess im Jahr 2025 an mehr als 230.000 Follower. Der Account veröffentlichte auch häufig anti-islamische Inhalte. Anfang dieses Monats forderte der Account Spenden, um einen Anwalt zu engagieren, der Momika angeblich bei seinem Asylantrag in den USA unterstützen sollte.
Ermittlungen nach dem Mord
Ein Staatsanwalt wird nun mit der Untersuchung des Mordes betraut, wie der Sprecher der Polizei in Stockholm bestätigte. Auch die Sicherheitsdienste werden in die Ermittlungen einbezogen, da es ein Risiko gibt, dass Momikas Mord mit ausländischen Mächten in Verbindung stehen könnte, erklärte der schwedische Premierminister Ulf Kristersson bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk SVT berichtete.
Details zur Meldung