MedienUmwelt

Schwalbenrettung: Jetzt Nisthilfen bauen und Frühlingsboten unterstützen!

Schwalben gelten als Frühlingsboten und Glücksbringer. Doch die Rückkehr der Rauch- und Mehlschwalben aus ihren Winterquartieren in Afrika gestaltet sich zunehmend problematisch. Ein Mangel an geeigneten Brutplätzen ist das Hauptproblem, welches die Rückkehr dieser Vögel gefährdet. Aus diesem Grund hat Tierschutz Austria die bemerkenswerte Aktion „Schwalbenrettung – Jede Nisthilfe zählt“ ins Leben gerufen, um dem Artenschwund entgegenzuwirken. Ausgelöst wurde die Initiative durch einen Kälteeinbruch im Herbst, der über 7.000 Schwalben in Not brachte, unterstützt von mehr als 1.500 Freiwilligen, die bei der Rettung halfen.

Jetzt, da die Schwalben wieder zurückkehren, ist der Bedarf an geeigneten Brutplätzen größer denn je. Tierschutz Austria ruft alle dazu auf, Nisthilfen zu bauen oder anzubringen, um diesen wunderschönen Vögeln ein Zuhause zu bieten. Die Nisthilfen können vielseitig platziert werden: auf Balkonen, unter Dachvorsprüngen oder in Gärten. Die Organisation stellt Anleitungen, Tipps zur Standortwahl und umfassende Hintergrundinformationen online zur Verfügung, um interessierten Bürgern den Einstieg zu erleichtern.

Mitmachaktionen und Workshops

Im Rahmen der Aktion bietet Tierschutz Austria zahlreiche Workshops an, der nächste findet am Samstag, dem 12. April, statt. Außerdem gibt es eine Mitmachaktion unter dem Hashtag #Schwalbenretten, die dazu einlädt, die selbstgebauten Nisthilfen zu fotografieren und in sozialen Medien zu teilen. Geeignete Brutplätze sollten geschützte Orte mit freier Anflugfläche und einer Höhe von mindestens 2,5 Metern über dem Boden sein. Rauchschwalben bevorzugen offene Innenräume, während Mehlschwalben ihre Nester gerne außen an Hauswänden anbringen.

Kurze Werbeeinblendung

Eine einzelne Nisthilfe kann bereits viel bewirken, und alle sind eingeladen, mitzumachen – sei es als Familie, Schulklasse, Gemeinde oder Einzelperson. Die Initiative von Tierschutz Austria soll nicht nur das Bewusstsein für die Bedrohungen von Schwalben schärfen, sondern auch einfache Lösungen anbieten, um aktiv zur Rettung der Arten beizutragen.

Brutplätze in Mombach

Zusätzlich werden in Mombach neue Brutplätze für Schwalben und Mauersegler geschaffen. Im Rahmen einer Nistkastenaktion am 01. April 2023 konnten mehrere bezugsfertige Brutplätze für Mehlschwalben installiert werden. Die Fachkräfte haben sich auch um die Montage von Mauerseglern unter erschwerten Bedingungen, wie bei Regen, gekümmert, um den Artenschutz voranzutreiben. Bilder von diesen Maßnahmen sind erhältlich und dokumentieren die Tätigkeiten exemplarisch.

Die Schwalbenpopulation steht unter Druck, nicht nur wegen des Mangels an Nistplätzen, sondern auch aufgrund weiterer bedrohlicher Umweltbedingungen. Laut dem NABU sind viele Vogelarten stark bedroht, darunter auch häufige Arten wie die Rauchschwalbe. Es ist daher wichtig, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um diese und viele andere Vogelarten zu schützen. Das Engagement in Projekten wie der Schwalbenrettung ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Für weitere Informationen und Anleitungen zur Schaffung von Nisthilfen bietet Tierschutz Austria umfassende Ressourcen an. Die Aktionen und Initiativen sind eine klare Einladung, sich aktiv für den Erhalt der heimischen Vogelarten einzusetzen.

Termine und weitere Informationen finden Sie auf der Website von Tierschutz Austria: Tierschutz Austria.

Bilder und Informationen zur Nistkastenaktion können auf der Seite Ak Umwelt eingesehen werden. Für zusätzliche Einblicke in Vogelarten und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, bietet der NABU umfassende Informationen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
Genauer Ort bekannt?
Mombach, Deutschland
Ursache
Kälteeinbruch
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
akumwelt.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"