
Fighter der paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) in Sudan haben große Teile des größten Flüchtlingslagers des Landes in Brand gesetzt und gezielt auf Zivilisten gefeuert, wie aus offenen Daten und einem Augenzeugenbericht hervorgeht.
Verheerende Angriffe im Flüchtlingslager
Mindestens sieben Menschen sind bei den Angriffen, die am Dienstag begannen, getötet und 40 verletzt worden, so Médecins Sans Frontières (MSF), das eine der letzten verbliebenen Gesundheitseinrichtungen im Zamzam-Lager betreibt. Dieser Ort beherbergt nahezu eine halbe Million vertriebene Menschen, die unter Hunger leiden. Laut einem aktuellen Bericht des Yale HRL wurde etwa 50% des zentralen Marktes von Zamzam während der Angriffe verbrannt.
Ein Anstieg der Gewalt im Laufe des Konflikts
Zamzam, einst ein Zufluchtsort für Zivilisten, die vor der Gewalt in der Hauptstadt Norddarfur, al-Fasher, und den umliegenden Städten flohen, steht seit dem 1. Dezember unter Beschuss, wie das Humanitarian Research Lab (HRL) von Yale sowie MSF berichten. Ungezielte Artilleriebeschüsse haben seither zahlreiche Anwohner getötet und verletzt. Die RSF und ihre Rivalen, die Sudanese Armed Forces (SAF), sind seit April 2023 in einen brutalen Bürgerkrieg verwickelt. Die RSF versucht seitdem, al-Fasher — die letzte Hochburg der SAF in der Region — 15 km nördlich von Zamzam zu erobern. Dies ist jedoch das erste Mal, dass RSF-Kämpfer anscheinend in das Lager eingedrungen sind.
Berichte von Augenzeugen und die Realität vor Ort
Laut einem Augenzeugenbericht, den CNN erhalten hat, näherten sich die RSF-Kämpfer am Dienstag von Osten her und betraten den zentralen Markt des Lagers. Bestätigte Aufnahmen aus sozialen Medien zeigen den Fortschritt der RSF-Kämpfer; Videos zeigen bewaffnete Männer in der charakteristischen sandfarbenen Tarnung und mit Insignien der RSF, die einen Milizposten am Rand des Lagers einnehmen.
„Ich sah Menschen fliehen und war unter ihnen – einige in ihren privaten Fahrzeugen und andere zu Fuß über Hunderte von Metern. Mehrere Streumunitionen flogen über unsere Köpfe hinweg, und ein Opfer fiel direkt vor mir,“ berichtete der Augenzeuge. Dutzende Kinder, Frauen und ältere Menschen wurden bei den Angriffen getötet oder verletzt, wie eine Erklärung der Lagerverwalter am Donnerstag bekannt gab. Diese richtet sich an die Vereinten Nationen und fordert den Einsatz einer internationalen Schutzmission angesichts der brutalen Angriffe auf Zamzam.
Die verheerenden Folgen der Angriffe
Satelitenbilder, die von Maxar Technologies zur Verfügung gestellt wurden, zeigen die Folgen der großflächigen Brandstiftungen im zentralen Markt von Zamzam. Unter der Asche sind Überreste von Ständen, Stühlen und Tischen mit verkohltem Gemüse zu erkennen. Wärmebilder, aufgezeichnet von NASAs Fire Information for Resource Management System, belegen, dass das Feuer am Dienstag entzündet wurde, was laut HRL darauf hindeutet, dass hierbei absichtlich niedergebrannt wurde.
Die RSF hat auf wiederholte Anfragen von CNN nicht reagiert, bezeichnete jedoch das Lager in einer Erklärung auf Telegram als „militärische Garnison“. „Wir behaupten kategorisch, dass keine Verstöße stattgefunden haben und unsere Kräfte niemals auf Zivilisten gezielt haben. Vielmehr handelten unsere Kräfte militärisch professionell, besiegten schnell die bewaffneten Elemente und verhinderten ihre Pläne, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu nutzen.“ Laut einem Bericht von Yale HRL wurden die Angriffe Wochen nach den ersten Artillerieangriffen auf das Lager durch die RSF gestartet.
Die malnutritionale Krise in Zamzam
Zamzam steht schon lange im Zentrum der Malnutritionkrise in Sudan. Der Weltnahrungsprogram erklärte im vergangenen August, dass das Lager in eine Hungersnot gedrängt wurde. In den Wochen vor dem Eintritt der RSF in das Lager versammelte CNN Berichte von Bewohnern und Gesundheitsdienstleistern, die ein düstres Bild zeichnen: Eltern hungern, um ihre Kinder zu ernähren, und ganze Familien rationieren kleine Packungen Plumpy’Nut, eine dicke Erdnusscreme zur Behandlung unterernährter Kinder.
„Wenn wir Wasser brauchen, müssen wir bezahlen. Und wir haben kein Geld, also bitten wir Allah, uns zu helfen“, sagte eine Mutter, die ihr weinendes zweijähriges Kind festhielt. Etwa 34% der in Zamzam lebenden Kinder leiden an akuter Unterernährung — mehr als doppelt so hoch wie die Notfallgrenze — so eine MSF-Umfrage aus dem Herbst. Die Situation im Gesundheitswesen wurde in den Tagen vor den Angriffen seitens der RSF als „äußerst prekär“ beschrieben.
Seit der Hungersnot-Deklaration hat sich die Unterernährung ausgeweitet und betrifft derzeit zwei zusätzliche Lager in Nord-Darfur sowie dem westlichen Nuba-Gebirge und wird voraussichtlich bis Mai fünf weitere Lokalitäten erreichen. Die Angriffe der RSF auf Zamzam haben die Krise verschärft, indem sie humanitäre Gruppen wie MSF gezwungen haben, bestimmte Aktivitäten einzustellen, bestätigt MSF-Generalsekretär Chris Lockyear nach einem Besuch in der Region Darfur im Dezember. „Es ist einfach zu gefährlich, in bestimmten Bereichen von Nord-Darfur zu arbeiten“, so Lockyear. „Es ist unklar, wie sich diese neue Welle der Gewalt auf die Malnutrition in Zamzam auswirken wird.“
„Da das Lager von RSF-Kämpfern umzingelt ist, gibt es keine Möglichkeit für die Bevölkerung zu fliehen oder humanitäre Hilfe zu erhalten“, prognostiziert die Projektkoordinatorin von MSF in Nord-Darfur, Marion Ramstein. „Die Menschen sind völlig auf sich allein gestellt.“
Zu diesem Bericht haben Mounira Elsamra, Eyad Kourdi und Thomas Bordeaux beigetragen.
Details zur Meldung